Der Winter steht vor der Tür - eigentlich ist er schon da! Wenn das Wetter kälter und die Tage kürzer werden, ändern sich unsere Gewohnheiten und unser Lebensstil und passen sich an. Aber könnten sich einige Ihrer Wintergewohnheiten auf die Gesundheit Ihrer Spermien auswirken? Hier sind nur vier der Möglichkeiten, wie der Winter Ihre Fruchtbarkeit beeinträchtigen könnte - und unsere Tipps, wie Sie Ihre Schwimmer in dieser Jahreszeit schützen können.
Heiße Bäder
Wenn die Wintermonate hereinbrechen und man den ganzen Tag mit den Elementen kämpft, gibt es nichts Besseres als ein warmes Bad, eine heiße Dusche oder sogar einen entspannenden Saunagang, um sich am Abend aufzuwärmen. Allerdings sollten Sie darauf achten, wie viel Hitze Sie Ihren Hoden zumuten. Hitze kann eine ziemliche Wirkung haben Auswirkungen auf die Gesundheit Ihrer Spermien - und kann sowohl die Konzentration als auch die Beweglichkeit der Spermien beeinträchtigen. Spermien sind gesünder, wenn sie kühl gelagert sind (deshalb hängen die Eier außerhalb des Körpers!).
Ein gelegentliches Bad wird nicht zu Unfruchtbarkeit führen, aber wir würden empfehlen, es auf ein- oder zweimal pro Woche zu beschränken. Wenn Sie versuchen, schwanger zu werden, und feststellen, dass Ihre Spermienzahl und -beweglichkeit nicht so sind, wie Sie es sich wünschen, sollten Sie Saunen und Whirlpools auf jeden Fall auslassen.
Eine weitere Möglichkeit, das Risiko von Hitzeschäden zu verringern, besteht darin, Ihr Handy und Ihren Laptop von Ihren Eiern fernzuhalten. Das sind vielleicht keine offensichtlichen Quellen für Hitzeschäden, aber eine längere Exposition gegenüber diesen technischen Geräten kann Ihren Hoden wirklich schaden!
Faule Tage
Ein bisschen wie Bären neigen wir alle dazu, im Winter einen Winterschlaf zu halten. Das bedeutet vielleicht nicht, dass wir uns monatelang in eine Höhle zurückziehen, aber wir neigen definitiv dazu, mehr zu Hause zu bleiben, weniger aktiv zu werden und weniger zu laufen (ist noch jemand schuldig, bei schlechtem Wetter 5 Minuten zum Haus zu fahren?)
Eine sitzende Lebensweise ist nicht gut für die Gesundheit unserer Spermien. Das bedeutet nicht nur, dass Sie viel Zeit im Sitzen oder Liegen verbringen (was die Hitze im Schritt erhöht), sondern Bewegungsmangel kann auch zu einem ungesunden BMI beitragen. Übergewicht wird oft mit einer schlechten Spermiengesundheit in Verbindung gebracht, und obwohl viele von uns über den Winter ein paar Pfunde zunehmen werden, wenn Sie auf dem Weg zur Fruchtbarkeit sind, ist das keine gute Nachricht.
Übung ist gut für Ihre allgemeine Gesundheit und Ihre Fruchtbarkeit. Wenn Ihnen die Motivation fehlt, im Winter zu trainieren, suchen Sie sich etwas, das Ihnen Spaß macht - wie Fußball oder Rugby mit Ihren Freunden -, anstatt sich unter Druck zu setzen, etwas Intensives und Langweiliges zu tun, nur weil es auf Ihrer Fitness-App gut aussieht.
Alkohol
Der Dezember bringt immer eine Menge Weihnachtsstimmung mit sich - in mehr als einer Hinsicht! Ein gelegentliches Bierchen wird Ihre Fruchtbarkeit nicht zerstören, aber Saufgelage sind nie gut für Ihre Schwimmer. A Dänische Studie aus dem Jahr 2014 ergab, dass der Konsum von mehr als 5 Einheiten Alkohol pro Woche einen negativen Einfluss auf die Spermienkonzentration, die Gesamtzahl der Spermien und die Morphologie der Spermien. Am stärksten ausgeprägt war dieser Zusammenhang bei Männern mit einem typischen Konsum von mehr als 25 Einheiten/Woche - etwa 9-12 Pints Bier.
Untersuchungen haben ergeben, dass unsere Trinkgewohnheiten während der Feiertage am stärksten sind, daher sollten Sie in dieser Zeit des Jahres auf Ihren Alkoholkonsum achten. Versuchen Sie, sich auf ein paar Gläser pro Woche zu beschränken, und wenn Sie eine intensive Partysaison vor sich haben, lohnt es sich vielleicht, Ihre üblichen Getränke mit ein paar alkoholarmen Varianten zu mischen. Wir haben eine Liste mit unseren Lieblingsbiere ohne Alkohol hier, um gute Wintergewohnheiten zu fördern.
Mangel an Sonnenlicht
Vitamin D spielt eine wichtige Rolle für die männliche Fruchtbarkeit - und raten Sie mal, woher wir das meiste Vitamin D bekommen? Aus der Sonne. Da die Tage immer kürzer und das Wetter immer schlechter wird, ist unser Zugang zum Sonnenlicht in den Wintermonaten natürlich ziemlich minimal. In der Tat, rund 50% der Erwachsenen haben die meiste Zeit des Jahres einen niedrigen Vitamin-D-Spiegel, und dieser Wert steigt nur im Winter an.
Auch wenn die Sonne knapp ist, können Sie das Tageslicht optimal nutzen, indem Sie sich in der Mitte des Tages bewegen, also versuchen Sie, in Ihrer Mittagspause oder am Morgen, sobald die Sonne aufgeht, einen Spaziergang zu machen. Die Sonne ist zwar eine der besten Vitamin-D-Quellen, aber es gibt auch bestimmte Lebensmittel, die das Vitamin enthalten, darunter Eigelb und Fisch wie Thunfisch und Lachs. Sie können Ihren Vitamin-D-Spiegel auch durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln erhöhen.