Als Eltern hoffen Sie vielleicht, dass Sie einige Ihrer bevorzugten Gene an Ihre Kinder weitergeben - sei es Ihre Begabung zum Laufen oder Ihr dichtes Haar. Aber was ist, wenn Sie Bedenken haben, Dinge weiterzugeben, die Sie lieber nicht weitergeben möchten, wie z. B. Probleme mit der Fruchtbarkeit?
In diesem Blog werfen wir einen Blick auf die neuesten Forschungsergebnisse zu diesem Thema und erklären, wie bestimmte Faktoren der Unfruchtbarkeit an Ihre Kinder weitergegeben werden können - direkt oder indirekt.
Können Fruchtbarkeitsstörungen bei Männern vererbt werden? Was die Wissenschaft sagt.
Obwohl die Studien zur Vererbbarkeit von Unfruchtbarkeit noch nicht abgeschlossen sind, lohnt es sich, den aktuellen Forschungsstand zu prüfen, um die bekannten Risiken der Weitergabe von Fruchtbarkeitsstörungen an unsere Kinder - insbesondere an unsere Söhne - zu verstehen.
In einem jüngsten dänischen Studie, Die Ergebnisse zeigten, dass es keinen offensichtlichen Zusammenhang zwischen der Unfruchtbarkeit der Eltern und der Spermiengesundheit ihrer Söhne gab. Für die Studie wurden 1058 junge Männer rekrutiert, deren Mütter in einer öffentlichen Datenbank erfasst waren, die Informationen über die Empfängnis und Schwangerschaft ihrer Kinder enthielt - einschließlich der Angabe, ob sie eine Fruchtbarkeitsbehandlung erhalten hatten. Die Männer, die an der Studie teilnahmen, wurden in Kategorien eingeteilt, die mit ihrer Empfängnis zusammenhingen; diese reichten von ungeplanter Schwangerschaft und natürlicher Empfängnis innerhalb von sechs Monaten nach dem Versuch bis hin zur Empfängnis nach IVF oder intrazytoplasmatischer Spermieninjektion (ICSI).
Die Männer gaben Blut- und Spermaproben zur Analyse ab - und Faktoren wie Spermavolumen, -konzentration, -beweglichkeit und Morphologie wurden untersucht. Die Studie ergab "keine wesentlichen Unterschiede in der Spermiengesundheit und -qualität der Männer, die durch eine assistierte Fertilitätsbehandlung gezeugt worden waren" - und die gefundene Korrelation war ziemlich unbedeutend.
Diese neuesten Forschungsergebnisse scheinen früheren Studien zu widersprechen, die darauf hinwiesen, dass Unfruchtbarkeit vererbt werden kann. Eine Studie ergab, dass Jungen, die durch ICSI gezeugt wurden, eher eine schlechte Spermienqualität - geringere Spermienzahl und -beweglichkeit - aufwiesen als Jungen, die auf natürlichem Wege gezeugt wurden. Allerdings wurden in dieser Studie nur 113 Männer untersucht, so dass wir weitere Studien benötigen, bevor wir diesen Zusammenhang feststellen können.
Weitergabe von genetischen Bedingungen
Obwohl die Forschung darauf hinzudeuten scheint, dass Unfruchtbarkeit beim Mann nicht erblich ist, gibt es genetische Bedingungen, die mit Unfruchtbarkeit verbunden sind und von denen einige von den Eltern an die Kinder weitergegeben werden können.
Mukoviszidose und männliche Fruchtbarkeit
Mukoviszidose ist eine Erkrankung, die kann die von den Eltern an die Kinder weitergegeben werden - und die mit Unfruchtbarkeit in Verbindung steht
Mukoviszidose (CF) ist eine genetische Erkrankung, die durch ein fehlerhaftes Gen verursacht wird, das die Bewegung von Salz und Wasser im Körper beeinträchtigt. Dies führt dazu, dass sich in den Lungen und im Verdauungssystem klebriger Schleim ansammelt, weshalb Probleme beim Atmen und Essen zu den häufigsten Symptomen bei Menschen mit Mukoviszidose gehören. Aber was hat das mit der männlichen Fruchtbarkeit zu tun?
Ein weiteres Symptom der Mukoviszidose bei Männern ist das Fehlen des Samenleiters - der Röhre, durch die die Samenzellen in die Samenflüssigkeit gelangen. Während die die große Mehrheit der Männer mit Mukoviszidose gesunde Spermien produzieren können, werden sie nicht in der Lage sein, auf natürlichem Wege schwanger zu werden, da sich in ihrem Samen keine Spermien befinden. Durch eine Operation, die sogenannte testikuläre Spermienextraktion (TESE), ist es jedoch möglich, gesunde Samenzellen zu extrahieren und sie bei der IVF zu verwenden - eine Mukoviszidose hält Sie also nicht unbedingt davon ab, biologische Kinder zu bekommen!
Mukoviszidose kann durch Eltern vererbt werden, die selbst an Mukoviszidose leiden, oder wenn beide Eltern Träger des fehlerhaften Gens sind. Es wird geschätzt, dass etwa 1 von 25 Menschen im Vereinigten Königreich Träger des Mukoviszidose-Gens ist.
Wenn Sie an Mukoviszidose erkrankt sind, ist es verständlich, dass Sie sich Sorgen machen, die Krankheit und das Risiko der Unfruchtbarkeit an Ihre Kinder weiterzugeben. Wenn Sie sich jedoch für eine künstliche Befruchtung entscheiden, ist es möglich, lebensfähige Embryonen vor der Einpflanzung genetisch zu testen, um festzustellen, ob sie Mukoviszidose haben.
Kartagener Syndrom und männliche Fruchtbarkeit
Das Kartagener-Syndrom ist eine seltene genetische Erkrankung, die die Zilien - winzige haarähnliche Strukturen in unseren Zellen - beeinträchtigt. Die Erkrankung führt zu Anomalien in den Atemwegen, die als primäre ziliare Dyskinesie (PCD) bekannt sind und Symptome wie chronische Atemprobleme auslösen, und kann auch Probleme mit der Fruchtbarkeit verursachen.
Ähnlich wie die Atemwege ist auch die Epidermis (eine Ansammlung von Röhren, in denen die Spermien gespeichert sind) mit zilienähnlichen Strukturen ausgekleidet, die die Bewegung der Zellen unterstützen. Da sich PCD auf diese Strukturen auswirkt, kann sie die Epidermis zu einem schwierigen Umfeld für das Gedeihen von Spermien machen. Ein weiterer Faktor, der sich auf die männliche Fruchtbarkeit auswirkt, ist die Tatsache, dass die Spermienschwänze einen sehr ähnlichen Aufbau haben wie die Flimmerhärchen. Bei Männern mit Kartagener-Syndrom sind häufig Spermien zu sehen, die nur schwer schwimmen können und eine sehr geringe Beweglichkeit aufweisen. Um 75% der Männer mit Kartagener-Syndrom kämpfen mit Fruchtbarkeitsproblemen.
Wie Mukoviszidose kann auch das Kartagener-Syndrom von den Eltern an die Kinder weitergegeben werden, und Sie und Ihr Partner müssten beide Träger der Genmutation sein, damit Ihr Kind an der Krankheit erkrankt.
Klinefelter-Syndrom und männliche Fruchtbarkeit
Das Klinefelter-Syndrom ist eine genetische Erkrankung, bei der ein Junge mit einem zusätzlichen X-Chromosom geboren wird. Da Männer in der Regel mit XY-Chromosomen geboren werden, kann diese zufällige genetische Verwechslung massive Auswirkungen auf den Testosteronspiegel und die Spermienproduktion eines Mannes haben - und Unfruchtbarkeit verursachen.
Im Gegensatz zur Mukoviszidose gibt es jedoch keine Hinweise darauf, dass das Klinefelter-Syndrom in der Familie weitergegeben wird, obwohl es sich um eine genetische Erkrankung handelt. Es ist zwar recht selten, dass Männer mit Klinefelter-Syndrom auf natürlichem Wege schwanger werden können, aber wenn Sie das Klinefelter-Syndrom haben und mit Ihrem eigenen Sperma schwanger werden, ist es nicht wahrscheinlicher, dass Ihr Sohn die gleiche Krankheit hat.
Lesen Sie unseren Artikel über Klinefelter-Syndrom um mehr zu erfahren.
Weitergabe von Lebensstilfaktoren
Abgesehen von genetischen Faktoren gibt es natürlich auch eine Reihe von Lebensstil-Faktoren, die eine männliche Subfertilität auslösen können.
Zwar müssen wir noch mehr über die erbliche Natur der männlichen Unfruchtbarkeit lernen, aber es gibt bereits zahlreiche Untersuchungen darüber, wie sich unsere Gewohnheiten und unser Lebensstil auf die unserer Kinder auswirken.
Kinder, deren Eltern rauchen, sind zum Beispiel eine höhere Wahrscheinlichkeit, selbst Raucher zu werden. Rauchen ist eines der schlimmsten Dinge, die Sie für Ihre Fruchtbarkeit tun können. Auch wenn Sie Ihren Kindern vielleicht nicht direkt Fruchtbarkeitsprobleme vererben, könnte sich die Weitergabe der Gewohnheit, Zigaretten zu rauchen, indirekt auf ihre zukünftige Spermiengesundheit auswirken.
Gleichermaßen sind Kinder, deren Eltern übergewichtig oder fettleibig sind eine höhere Wahrscheinlichkeit, auch als Erwachsene ein ungesundes Gewicht zu haben. Der BMI ist ein weiterer wichtiger Faktor, wenn es um die Fruchtbarkeit des Mannes geht, und die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts durch Ernährung und Bewegung wird mit einer besseren Spermiengesundheit in Verbindung gebracht.
Wenn Sie planen, Vater zu werden, bedeutet die Auseinandersetzung mit diesen Lebensstilproblemen nicht nur, dass Sie diese Gewohnheiten mit geringerer Wahrscheinlichkeit an Ihre Kinder weitergeben, sondern auch, dass Sie Ihre eigene Fruchtbarkeit und Gesundheit verbessern können.
Lesen Sie mehr über gesunde Lebensgewohnheiten zur Verbesserung der Gesundheit Ihrer Spermien hier.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahrscheinlichkeit, Subfertilität zu vererben, gering ist, es sei denn, Sie haben eine spezifische genetische (und erbliche) Erkrankung, die Ihre Fruchtbarkeit beeinträchtigt. Wenn Sie jedoch die Ursache Ihrer Fruchtbarkeitsprobleme kennen, können Sie sicherstellen, dass Sie alles tun, was Sie können, um Ihre Spermiengesundheit zu verbessern und die Fruchtbarkeit Ihrer zukünftigen Kinder zu schützen.
Ein Spermatest ist ein guter erster Schritt, um Ihren Körper besser kennen zu lernen. Klicken Sie auf den Link und erfahren Sie mehr über unsere Spermatest für zu Hause.