Where to find male fertility support

Where To Find Male Fertility Support
Facebook
Twitter
LinkedIn
E-Mail

Facing fertility struggles can be a lonely and isolating experience. For both halves of a couple, shame can often stop you from reaching out for help when you need it the most. 

Over the last few years, it’s been fantastic to see the TTC (Trying To Conceive) community grow considerably. Conversations around infertility are being brought into the light and people all over the world are connecting through this shared experience. On Instagram alone, the hashtag #TTCCommunity brings up over 760,000 posts, many of which offer advice and empathy, or direct you straight to a friendly support group. But scanning the posts you’ll notice one clear thing – the vast majority are by, or aimed at, women. 

For men who need emotional support on the road to fatherhood, it can sometimes feel like a tumbleweed scene from an Old Western. But there are some incredible organisations trying to change that. The support is out there – you just need to know where to look for it. Here are just a few of the ways you can get the support you need – in a way that feels comfortable for you. 

 

Your partner, friends and family

 

We know it’s not always easy, but we would always recommend reaching out for support from those closest to you first. If you and your partner are having difficulties getting pregnant, you might feel the need to be strong for them, and not show your vulnerability. But it’s ok, not to be ok, and the best way for you to be there for each other is to be open and honest about your feelings. 

It’s very common for both men and women to find discussing infertility with friends and family hard. Sometimes it’s because you don’t want to let people know you are trying – and sometimes it comes down to shame and embarrassment. Whilst the decision of how much to share is definitely between you and your partner, try not to let the fear of stigma stop you from asking for help. Your loved ones will be there for you – judgement-free – and there is certainly nothing to feel embarrassed about. 

 

 

Counselling 

 

If you’re struggling to open up to friends and family, you might find it helpful to speak to a professional counsellor. Not only are they completely impartial – so you don’t have to worry about hurting their feelings or adding to their stress – but they also have the professional experience to help you navigate your emotions and find healthy ways to manage them.

If you are going down the assisted fertility route, most fertility clinics will have in-house counsellors that they can refer you to. This might be something to bear in mind when picking your clinic, as this can be a useful addition to your treatment plan. Many men aren’t aware that you can also get counselling free through the NHS. If you speak to your GP about how you’re feeling, they’ll be able to refer you to someone who can help. Whilst the NHS will try to get you to support ASAP, there can sometimes be long waiting lists. If you would prefer to go private, The British Infertility Counselling Association has a directory of counsellors who specialise in helping couples on their fertility journey – and they can offer both over the phone or in-person support (once restrictions are lifted!) 

 

Online Support Groups 

 

After a year of Zoom calls, you may roll your eyes at the idea of another online meetup. But for men facing infertility, they are actually an incredible way to connect with other guys and feel less alone – without leaving the comfort of home. 

Fertility Network UK run a whole host of online – and regional for post lockdown –  support groups, and they even have one that is specifically for men. The monthly group is hosted by ExSeed partner Ian Stones and the awesome Toby Trice, and is a safe, relaxed space for men to discuss what they’re going through – or just listen in, with your camera off if that’s what you feel ready for. After the success of Rhod Gilbert’s recent BBC documentary, the group has since taken on his HIM Fertility Campaign, in the hope of raising even more awareness and support for male factor infertility. Rhod even popped into co-chair the meeting recently!  

There are also a number of private Facebook Groups you can join, which are built around specific areas of infertility. Much like the online meetups, you can join the group and be as active as you want – it might be enough for you to read other people’s stories and feel less alone. We found a men-only group dedicated to IVF and ICSI – but there are lots of different ones you can find once you start searching. 

 

Books 

 

If you’re a bit of an introvert or find the idea of chatting to other people about your fertility hard – you could always start by expanding your reading list. There are a surprising amount of books written about the experience of male fertility and reading them might help you feel less alone. We’re big fans of Ripping Up The Script by Charlie Druce und The Bumps Ahead by Nick Finney – both refreshing and relatable accounts of fertility struggles from a man’s perspective. 

We also find that reading can often help you connect with your own feelings. When going through a fertility journey it can feel like an emotional rollercoaster, and sometimes it can be hard to even identify how you’re feeling, let alone communicate that to other people. With a book, you might find that seeing someone else’s journey down in black and white, allows you to understand what’s going on inside your own head – and could be a springboard for a discussion with your partner, family or support group. 

 

The ExSeed App 

 

Sometimes practical support and professional reassurance can also help you feel better about your fertility journey. When ExSeed was created we knew that our tests had to come with great aftercare support. We realised that so many men were being handed sperm tests and being left to figure out the next steps themselves. The world of fertility can be pretty overwhelming, so we wanted to make sure that support was available from the moment you get your results. 

When you do an ExSeed test you can either book a phone or video consultation with one of our medical experts, or use the anonymous chat function to connect with them instead – it’s totally up to you.

Not only will they be able to take a look and give a more detailed explanation of your sample, but they will also be able to direct you to experts and resources which can help you with the next phase of your journey. 

The important thing to remember is that you are not alone in this and there should be no shame attached to fertility struggles. It’s more common than you think and there’s plenty of support out there, so don’t be afraid to reach out. 

 

Facebook
Twitter
LinkedIn
E-Mail

Mehr zu erkunden.

Endometriose und Fruchtbarkeit
Fruchtbarkeit

Leitfaden zu Endometriose und Fruchtbarkeit

Endometriose ist eine Erkrankung, von der 1 von 10 Frauen und Menschen mit Regelblutungen betroffen sind, die jedoch häufig falsch diagnostiziert und missverstanden wird. Während viele Frauen mit Endometriose auf natürlichem Wege schwanger werden können, besteht die Möglichkeit, dass die Erkrankung die Fruchtbarkeit beeinträchtigt

Mehr lesen "
Zervixschleim und Fruchtbarkeitsfenster
Fruchtbarkeit

Zervixschleim und das Fruchtbarkeitsfenster

Was hat es mit dem Zervixschleim auf sich? Wenn Sie ein Mann sind, ist Ihnen der Zervixschleim vielleicht nicht geläufig, aber er könnte tatsächlich die magische Zutat sein, die Ihnen auf Ihrem Weg zur Fruchtbarkeit hilft. Hier bringen wir Sie auf den neuesten Stand

Mehr lesen "

Tragen von engen Hosen und Unterwäsche

Studien zeigen, dass Männer, die lockere Unterwäsche tragen, eine höhere Spermienkonzentration und Gesamtspermienzahl haben als Männer, die engere Unterwäsche tragen. Ziehen Sie also die enge Kleidung aus und tragen Sie etwas Lockeres, um Ihren Hoden etwas Luft zu geben.

SCHLUSSFOLGERUNG: Erfahren Sie mehr darüber, wie Wärme die Spermienqualität beeinflussen kann. hier.

Stress

Neben einer höheren Sterblichkeitsrate und verschiedenen Krankheiten wird Stress auch mit einer schlechten Spermienqualität in Verbindung gebracht. Es ist bekannt, dass Stress mit einem niedrigeren Testosteronspiegel und oxidativem Stress in Verbindung gebracht wird, wobei beide eine wesentliche Rolle bei der Produktion und Erhaltung gesunder Spermien spielen.

FAZIT: Wenn Sie sich gestresst fühlen, empfehlen wir Ihnen, sich Hilfe zu holen, damit Sie eine ausgeglichene psychische Gesundheit haben. Einen Leitfaden zur Stressbewältigung finden Sie in der ExSeed-App kostenlos und starten Sie noch heute Ihren persönlichen Aktionsplan.

Körperliche Aktivität

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Männer, die körperlich aktiv sind, bessere Spermaparameter haben als Männer, die nicht aktiv sind. Fruchtbarkeitsspezialisten stellen außerdem fest, dass sich regelmäßige körperliche Aktivität positiv auf die Fruchtbarkeitsparameter der Spermien auswirkt und dass ein solcher Lebensstil den Fruchtbarkeitsstatus von Männern verbessern kann.

Wenn Sie der körperlichen Betätigung Vorrang einräumen, können Sie Ihren allgemeinen Gesundheitszustand verbessern und gesunde, schnell schwimmende Spermien hervorbringen, die gute Chancen haben, eine Eizelle zu befruchten.

FAZIT: Versuchen Sie, Bewegung in Ihren Wochenplan einzubauen, damit Sie mindestens zweimal pro Woche trainieren. Wir empfehlen eine Kombination aus Ausdauertraining und Krafttraining. Lesen Sie mehr über Bewegung und männliche Fruchtbarkeit in unserem Blog.

Ernährung

Fast Food
Verarbeitete Lebensmittel schädigen die Gesundheit der spermienproduzierenden Zellen und verursachen oxidativen Stress, was zu einer schlechteren Spermienqualität führt. Ein hoher Konsum von Junk Food (jede Woche) kann die Wahrscheinlichkeit von Unfruchtbarkeit erhöhen, da Männer, die große Mengen ungesunder Lebensmittel konsumieren, ein erhöhtes Risiko für eine schlechte Spermienqualität haben. Junk Food schadet nicht nur der Fruchtbarkeit, sondern vergrößert auch den Bauchumfang, schädigt das Herz-Kreislauf-System, die Nieren und vieles mehr.

Gemüse
Der Verzehr von mehr Obst und Gemüse kann die Konzentration und Beweglichkeit Ihrer Spermien erhöhen. Es ist wichtig, dass Sie eine gesunde Ernährung mit vielen Antioxidantien zu sich nehmen und täglich Gemüse essen. Lebensmittel wie Aprikosen und rote Paprika enthalten viel Vitamin A, das die Fruchtbarkeit des Mannes verbessert, indem es für gesündere Spermien sorgt. Männer, die einen Mangel an diesem Vitamin haben, neigen dazu, langsame und träge Spermien zu haben.

Zuckrige Snacks/Getränke: mehrmals pro Woche Der übermäßige Verzehr von zuckerhaltigen Produkten kann zu oxidativem Stress führen, der sich negativ auf den Testosteronspiegel und die Spermienbeweglichkeit auswirkt. Zuckerhaltige Snacks und Getränke werden auch stark mit Fettleibigkeit und geringer Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht.
FAZIT: Um die Spermienqualität zu verbessern, sollten Sie sich von Fast Food, verarbeiteten Lebensmitteln und zuckerhaltigen Snacks oder Getränken fernhalten. Sie müssen eine gesunde, umsichtige Ernährung einführen, die mit den für eine gute Spermienproduktion notwendigen Superfoods gefüllt ist. Lesen Sie unseren Leitfaden für Männliche Fruchtbarkeit Superfoods. Für personalisierte Anleitung und Unterstützung, wie Sie Ihre Spermiengesundheit verbessern können, finden Sie in der Bootcamp.

Wärme

Direkte Hitze kann die optimale Spermienproduktion hemmen und die DNA der Spermien schädigen. Spermien mögen eine Umgebung, die ein paar Grad niedriger ist als die Körpertemperatur. Vermeiden Sie Überhitzung durch warme Decken, Sitzheizungen, die Wärme Ihres Laptops, heiße Duschen und Saunas.

Zigarettenrauchen

Die Belastung durch Tabakrauch hat erhebliche negative Auswirkungen auf die Spermienqualität. Der Schaden von Zigaretten und Nikotin hängt natürlich davon ab, wie viele Zigaretten Sie pro Tag und wie lange Sie rauchen, aber selbst ein geringer Konsum (bis zu 10 Zigaretten/Tag) kann die gesunde Spermienproduktion hemmen.  

FAZIT: Halten Sie sich so weit wie möglich vom Zigarettenrauchen fern, wenn Ihnen Ihre allgemeine Gesundheit und Ihre Fruchtbarkeit am Herzen liegen. Mehr lesen hier.

Mobiltelefon

Wenn Sie Ihr Handy in der Vordertasche tragen, sind Ihre Hoden elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt, die Studien zufolge die Samenzellen schädigt. Stecken Sie Ihr Handy in die hintere Hosentasche oder in Ihre Jackentasche.

BMI

Es besteht ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und verminderter Spermienqualität. Dies liegt zumindest teilweise daran, dass fettleibige Männer ein abnormales Hormonprofil für die Fortpflanzung haben, was die Spermienproduktion beeinträchtigen und zu Unfruchtbarkeit führen kann. 

Ein BMI über 30 kann zu verschiedenen Prozessen im Körper führen (Überhitzung, Zunahme des oxidativen Stresses in den Hoden, DNA-Schäden in den Spermien, erektile Dysfunktion), die sich negativ auf die männliche Fruchtbarkeit auswirken können. Dies kann zu Problemen bei dem Versuch führen, schwanger zu werden.  

FAZIT: Der BMI ist einer der Risikofaktoren, die die Spermienqualität und beispielsweise die Spermienbeweglichkeit beeinflussen.  

Alkohol

Ein Bier oder ein Glas Wein ab und zu schadet der Spermienqualität nicht wirklich. Aber übermäßiger Alkoholkonsum (mehr als 20 Einheiten pro Woche) kann die Produktion von normal geformten Spermien verringern, die für eine erfolgreiche Schwangerschaft benötigt werden.

FAZIT: Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sollten Sie weniger als 14 Einheiten Alkohol pro Woche zu sich nehmen. Weitere Informationen darüber, wie Alkohol die männliche Fruchtbarkeit beeinflussen kann, finden Sie in unserem Blog: "Alkohol und Spermienqualität".