Sekundäre Unfruchtbarkeit ist häufiger, als Sie vielleicht denken - und wie in allen Fällen von Unfruchtbarkeit kann die Gesundheit der Spermien eine wichtige Rolle spielen. Hier erklären wir, was sekundäre Unfruchtbarkeit ist, und stellen einige der wichtigsten Ursachen für Männer vor.
Was ist sekundäre Unfruchtbarkeit?
Sekundäre Unfruchtbarkeit bezieht sich auf Fälle, in denen Menschen, die bereits Eltern sind, Schwierigkeiten haben, erneut schwanger zu werden. Der NHS definiert sie als "wenn jemand in der Vergangenheit eine oder mehrere Schwangerschaften hatte, aber Schwierigkeiten hat, wieder schwanger zu werden". Primäre Unfruchtbarkeit liegt vor, wenn Sie versuchen, schwanger zu werden, und noch nie ein Kind hatten.
Sekundäre Unfruchtbarkeit kann unabhängig davon auftreten, ob Sie auf dem Weg zu Ihren früheren Kindern einen leichten Weg hatten oder nicht. Viele Menschen, die beim ersten Mal auf natürliche Weise schwanger wurden, gehen davon aus, dass sie keine Probleme haben werden, wenn sie erneut versuchen, schwanger zu werden. Das ist aber leider nicht immer der Fall. Manche Menschen, die bereits mit einem früheren Partner Kinder hatten, stellen fest, dass es mit einem neuen Partner nicht mehr so gut klappt. Aber auch Paare, die gemeinsam schwanger geworden sind, können beim zweiten Mal Schwierigkeiten haben.
Sekundäre Unfruchtbarkeit ist ebenso häufig wie primäre Unfruchtbarkeit. Etwa 1 von 7 Paaren, die bereits Eltern sind, haben Schwierigkeiten, später schwanger zu werden.
Was verursacht sekundäre Unfruchtbarkeit bei Männern?
Jeder Mensch macht seine eigenen Erfahrungen mit Unfruchtbarkeit, aber dies sind einige der häufigsten Ursachen für sekundäre Unfruchtbarkeit.
Bestehende Probleme
Wenn Sie beim ersten Mal Schwierigkeiten hatten, schwanger zu werden, kann es sein, dass die gleichen Probleme, die Sie damals hatten, jetzt wieder auftauchen. Ob es sich um Erkrankungen wie PCOS oder Endometriose bei Frauen handelt oder um Probleme mit der Spermienqualität, die durch Dinge wie Varikozelen oder Verstopfungen, leider folgt auf die primäre Unfruchtbarkeit häufiger eine sekundäre Unfruchtbarkeit.
Der Vorteil ist jedoch, dass Sie mit Wissen ausgestattet sind, ein medizinisches Team haben, das Ihre Geschichte versteht und bereit ist, die Herausforderungen zu meistern, die auf Sie zukommen können.
Alter
Das Alter ist eine sehr häufige Ursache für sekundäre Unfruchtbarkeit - und das macht auch Sinn. Viele Menschen warten länger, um eine Familie zu gründen, und das Durchschnittsalter der Erstgebärenden liegt mittlerweile bei Anfang dreißig. Die Fruchtbarkeit nimmt mit dem Alter ab, und da die meisten Menschen ein paar Jahre warten, bevor sie versuchen, ihre Familie zu vergrößern, ist es verständlich, dass es mit zunehmendem Alter schwieriger sein kann, ein zweites Mal schwanger zu werden.
Über den Rückgang der weiblichen Fruchtbarkeit nach dem 35. Lebensjahr ist schon viel geschrieben worden, aber auch Männer sind vom Zahn der Zeit nicht ausgenommen. Auch wenn der Rückgang der Fruchtbarkeit bei Männern nicht so stark ausfällt, nehmen sowohl der Testosteronspiegel als auch die Spermienqualität mit zunehmendem Alter ab. Forschungen haben ergeben, dass der optimale Zeitpunkt für einen Empfängnisversuch bei Männern unter 40 liegt. Wenn Sie sich also auf Ihr 5. Sie können mehr lesen über Alter und männliche Fruchtbarkeit hier.
Änderungen des Lebensstils
Wir alle wissen, wie wichtig eine gesunde Lebensweise für die Fruchtbarkeit ist. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung können Ihnen helfen, ein gesundes Gewicht zu halten und Ihre Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Aber das ist nicht immer leicht zu erreichen, wenn man einen hektischen Lebensstil hat - und niemand ist hektischer als Eltern von Babys oder Kleinkindern!
Wer zum ersten Mal Vater wird, hat viel Zeit, alles zu tun, um seine Spermiengesundheit auf Vordermann zu bringen, bevor er versucht, schwanger zu werden. Aber das ist nicht immer der Fall, wenn ein Kind geboren wird. Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass Ihr Lebensstil heutzutage nicht mehr so gesund ist, und das könnte sich möglicherweise auf Ihre Spermienqualität auswirken und Fruchtbarkeitsprobleme auslösen.
Die gute Nachricht ist, dass viele Männer, die sich einem gesünderen Lebensstil widmen, schon nach relativ kurzer Zeit eine Verbesserung ihrer Fruchtbarkeit feststellen - in der Regel nach etwa 3 bis 6 Monaten. Wenn Sie also jetzt einige Veränderungen vornehmen, könnten Sie schon bald wieder in die Spur kommen!
Medizinische Bedingungen
Auch wenn Sie bei Ihrem ersten Empfängnisversuch keine Beschwerden hatten, heißt das nicht, dass sie sich nicht entwickelt haben könnten, seit Sie Eltern geworden sind. Sie könnten eine bisher unentdeckte Varikozele haben oder eine Infektion erlitten haben, die eine Entzündung der Hoden verursacht hat. Es ist wichtig, nie etwas auszuschließen und Ihrem Arzt alle medizinischen Bedenken mitzuteilen, damit er eine umfassende Untersuchung durchführen kann.
Natürlich kann es sein, dass Sie, seit Sie Vater geworden sind, eine kritischere Erkrankung erlitten haben, z. B. eine Krebserkrankung. Eine Krebsbehandlung kann bei zuvor gesunden Männern Unfruchtbarkeit auslösen, aber hoffentlich hat Ihnen Ihr medizinisches Team geraten, vor der Behandlung einige Spermien einzufrieren. Weitere Informationen über Krebs und Fruchtbarkeit finden Sie hier.
Warum sollten Sie Ihr Sperma testen lassen, wenn Sie mit sekundärer Unfruchtbarkeit zu kämpfen haben?
Männer gehen leicht davon aus, dass das Problem nicht bei ihnen liegt - vor allem, wenn sie bereits Kinder gezeugt haben. Wie dieser Blog jedoch beweist, gibt es viele Gründe, warum Ihre Spermienqualität seither abgenommen haben könnte. Fruchtbarkeit ist ein Mannschaftssport, deshalb ist es wichtig, dass Sie die Verantwortung für Ihren Teil der Gleichung übernehmen und Ihre Spermiengesundheit proaktiv untersuchen.
In den meisten Fällen kann ein Spermatest Sie beruhigen und eine schlechte Spermienqualität als Faktor ausschließen. Wenn Ihre Testergebnisse jedoch auf Probleme hinweisen, haben Sie Zeit, Ihre Spermiengesundheit durch Ihren Lebensstil zu verbessern oder andere Probleme zu untersuchen, die eine schlechte Spermienqualität verursachen könnten.
Unser Test für zu Hause macht es einfacher denn je, Ihr Sperma analysieren zu lassen. Sie können dies bequem von zu Hause aus tun und erhalten die Ergebnisse und Unterstützung in wenigen Minuten - perfekt für vielbeschäftigte Eltern, die keine Zeit haben, eine Kinderwunschklinik aufzusuchen!
Ganz gleich, ob Sie gerade erst anfangen, über die Erweiterung Ihrer Familie nachzudenken, oder ob Sie mit sekundärer Unfruchtbarkeit zu kämpfen haben, informieren Sie sich in unserem Spermatest für zu Hause heute, um den nächsten Schritt auf Ihrem Weg zur Fruchtbarkeit zu machen.