Es gibt viele Vitamine und Mineralstoffe, die für die Empfängnis wichtig sind - und Folsäure ist definitiv eines davon! Aber was sind die besten Folatquellen, ist Folsäure eine ausreichende Ergänzung und ist sie für Männer genauso wichtig wie für Frauen? All diese Fragen beantworten wir in diesem Blog.
Was ist Folat?
Folat ist ein B-Vitamin, das von Natur aus in vielen Lebensmitteln enthalten ist, die wir regelmäßig zu uns nehmen. Der Körper braucht Folsäure, um die DNA zu bilden und damit sich die Zellen teilen können. Daher ist es nur logisch, dass Folsäure ein heißes Thema unter Menschen ist, die versuchen, schwanger zu werden!
Es gibt viele Lebensmittel, die reich an Folsäure sind (mehr dazu später), aber oft findet man Folsäure - eine synthetische Form von Folsäure - in vielen angereicherten Lebensmitteln wie Frühstücksflocken und Brot.
Warum ist Folat wichtig für die Schwangerschaft?
Eine der Hauptfunktionen von Folsäure ist die Unterstützung des Körpers bei der Bildung gesunder neuer Zellen - deshalb ist sie vor und während der Schwangerschaft so wichtig. Folsäure trägt nachweislich dazu bei, das Risiko von Neuralrohrdefekten (NTDs) wie Spina Bifida und Anenzephalie zu verringern. Dabei handelt es sich um Defekte, die im ersten Schwangerschaftsmonat auftreten, einer entscheidenden Zeit, in der sich das Rückenmark des Babys bildet, und für die es leider keine Heilung gibt. Deshalb ist die Prävention so wichtig - und Forschung hat gezeigt, dass ein gesunder Folsäurespiegel im Körper dazu beiträgt, das Risiko zu verringern.
Wenn Sie versuchen, schwanger zu werden, empfiehlt der NHS Frauen, vor der Schwangerschaft und während des ersten Trimesters täglich 400 Mikrogramm Folsäure einzunehmen. Die Einnahme von Folsäurepräparaten ist unabhängig davon, ob Sie schwanger sind oder nicht. Es ist daher ratsam, mit der Einnahme mindestens 3 Monate vor der Empfängnis zu beginnen.
Obwohl 400mcg die allgemein empfohlene Menge ist, kann es Fälle geben, in denen ein Arzt einer Frau zu einer höheren Dosierung rät - insbesondere, wenn sie bereits ein Kind mit Neuralrohrdefekt hatte.
Es gibt noch weitere Vorteile von Folsäure für die weibliche Fruchtbarkeit. Forschung hat herausgefunden, dass Folat die Progesteronproduktion unterstützen kann, was zu einem gesunden Eisprung und zur Regulierung des Menstruationszyklus beitragen kann, was wiederum eine natürliche Empfängnis begünstigt.
Warum Folsäure auch für die männliche Fruchtbarkeit wichtig ist
Da so viel über Folsäure im Zusammenhang mit der Schwangerschaft gesprochen wird, könnte man meinen, dass sie für Männer nicht so wichtig ist - aber das ist nicht der Fall. Die Unterstützung der Zellteilung und der DNA-Synthese durch Folsäure ist nicht nur für ein sich entwickelndes Baby hilfreich, sondern auch für die Spermienproduktion.
Der im Sperma analysierte Folsäurespiegel wurde mit der Spermienzahl in Verbindung gebracht. In einer Studie wurde sogar festgestellt, dass ein Folsäuremangel mit einem erhöhten Risiko von DNA-Schäden in Spermien verbunden ist. Eine andere Studie, in der männliche Teilnehmer über einen Zeitraum von 26 Wochen beobachtet wurden, ergab, dass eine kombinierte Supplementierung von Folsäure und Zink die Gesamtzahl der Spermien bei fruchtbaren und unfruchtbaren Männern um etwa 74% erhöhte!
Die oben genannten Studien deuten zwar darauf hin, dass eine Folsäureergänzung für die männliche Fruchtbarkeit durchaus von Nutzen ist, doch gibt es auch einige widersprüchliche Studien, die darauf hindeuten, dass sie möglicherweise nicht so wirksam ist, wie wir glauben. Eine große Doppelblindstudie die 2020 im Journal of the American Medical Association veröffentlicht wurde, untersuchte Paare, die sich einer Fruchtbarkeitsbehandlung unterziehen wollten. Sie fanden keine Hinweise auf höhere Lebendgeburtenraten bei Männern, die Zink-/Folinsäurepräparate einnahmen.
Tatsache ist, dass die Auswirkungen von Folsäure auf die Schwangerschaft und auf Frauen ziemlich gut erforscht sind, während wir sie bei Männern noch weiter untersuchen müssen. Aber selbst wenn Folsäure keinen großen positiven Zusammenhang mit der Spermiengesundheit hat, gibt es doch eine ganze Reihe von Vorteilen für die allgemeine Gesundheit, so dass es wichtig ist, genügend davon in die Ernährung aufzunehmen.
Natürliche Quellen von Folat
Wie immer, wenn Sie Ihre Folsäurezufuhr erhöhen wollen, sollten Sie zunächst versuchen, Ihre Ernährung anzupassen. Viele grüne Gemüsesorten sind gute Folatlieferanten, darunter:
- Brokkoli
- Spinat
- Kopfsalat
- Okra
- Sprossen
- Spargel
Aber auch in anderen Früchten, Gemüsesorten und Lebensmitteln ist er zu finden:
- Orangen
- Mais
Blumenkohl - Mangos
- Avocados
- Linsen
- Kürbis
- Edamame-Bohnen
Wenn Sie die empfohlenen fünf Mahlzeiten pro Tag zu sich nehmen und versuchen, "den Regenbogen zu essen" (so viele verschiedenfarbige Gemüsesorten wie möglich auf dem Teller zu haben!), sollten Sie eine gute Menge an Folsäure mit Ihrer Ernährung aufnehmen - sowie eine Reihe weiterer Vorteile von Superfoods für die Spermiengesundheit. Wenn Sie jedoch einen zusätzlichen Schub brauchen, können Sie auch Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, aber dabei müssen Sie einige Dinge beachten.
Folat vs. Folsäure-Ergänzungen
Folsäure ist seit langem ein empfohlenes Mittel zur Ergänzung der Folsäurezufuhr in der Ernährung - wie bereits erwähnt, wird es sogar vom NHS für Menschen empfohlen, die versuchen, schwanger zu werden.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Folsäure eine synthetische Form von Folat ist und nicht auf die gleiche Weise verstoffwechselt wird.
Folat ist eine Form von Vitamin B9, und die aktive Form von Vitamin B9 ist eine Art von Folat, bekannt als Levomefolsäure oder 5-Methyltetrahydrofolat (5-MTHF). Wenn wir natürlich vorkommendes Folat über die Nahrung zu uns nehmen, wird dieses Folat in 5-MTHF umgewandelt und in unserem Körper verwertet. Allerdings, Forschung hat gezeigt, dass nicht alle Folsäuren in unserem Verdauungssystem auf die gleiche Weise umgewandelt werden und stattdessen in der Leber und im Gewebe verstoffwechselt werden - was bedeuten kann, dass die Wirkung langsamer eintritt und nicht immer so effektiv ist.
Heißt das also, dass Sie Folsäure ganz vermeiden sollten? Nicht unbedingt. Es bedeutet nur, dass Sie Folsäure vorrangig aus natürlich vorkommenden Quellen (d. h. aus der Nahrung) beziehen sollten, anstatt sich darauf zu verlassen, dass Folsäure Ihnen alles gibt, was Sie brauchen.
Deshalb ist die zusätzliche Einnahme von Mikronährstoffen, die auf die Fruchtbarkeit ausgerichtet sind, eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass alle Bereiche abgedeckt sind. Das ist der Punkt, an dem die ExSeed Multivitamin für die Fruchtbarkeit enthält eine Reihe von Inhaltsstoffen, die nachweislich die Spermienzahl, -konzentration und -beweglichkeit verbessern und gleichzeitig vor oxidativem Stress schützen. Dieses speziell formulierte Multivitaminpräparat enthält nicht nur Folat, sondern auch andere wichtige Nährstoffe wie Zink, Selen, die Vitamine E und B12 sowie L-Carnitin, die alle für die reproduktive Gesundheit wichtig sind. Die einzigartige Mischung von Inhaltsstoffen wurde von Fruchtbarkeitsspezialisten entwickelt, um sicherzustellen, dass sie die richtige Balance von Nährstoffen bietet, um eine gesunde Fortpflanzungsfunktion zu unterstützen und die Chancen auf eine Empfängnis zu erhöhen. hier um mehr zu erfahren.