Denken Sie über eine IVF-Behandlung im Ausland nach? Da sind Sie nicht die Einzigen. Jedes Jahr unternehmen Tausende von Paaren die Reise ihres Lebens, in der Hoffnung, Eltern zu werden. Aber warum lassen so viele Menschen eine IVF im Ausland durchführen? Und was sollten Sie bedenken, wenn Sie das in Erwägung ziehen? Wir haben hier die Antworten...
Gründe für eine IVF-Behandlung im Ausland
Kosten
Dies ist einer der wichtigsten Faktoren und wahrscheinlich auch einer der Gründe, warum Sie diesen Artikel lesen!
Wenn Sie im Vereinigten Königreich leben, werden Sie wissen, dass es möglich ist, eine IVF-Behandlung im NHS kostenlos zu erhalten. Allerdings ist das nicht immer so einfach. In den verschiedenen Regionen des Landes wird eine unterschiedliche Anzahl von Zyklen angeboten. bekannt als die IVF-Postleitzahlen-Lotterie. In einigen Orten können Sie ein Fahrrad kostenlos erhalten, in anderen sind es drei. Auch die Einschränkungen in Bezug auf Alter und Lebensumstände sind je nach Region unterschiedlich. In einigen Gemeinden können Sie beispielsweise keine IVF-Behandlung über den NHS erhalten, wenn Sie oder Ihr Partner Kinder aus einer früheren Beziehung haben.
Wenn eine vom NHS finanzierte IVF für Sie nicht in Frage kommt, können Sie sich an einen privaten Anbieter wenden, aber dann werden die Kosten astronomisch. 1 Zyklus kann bis zu £5000 kosten. Es gibt auch einige Länder, in denen die Behandlung noch teurer ist - in Amerika kann ein einziger Zyklus bis zu $20,000. Für viele Paare ist das leider nicht finanzierbar. In diesem Fall kann eine IVF-Behandlung im Ausland eine attraktive Perspektive sein - in einigen Ländern betragen die Kosten für die Behandlung weniger als die Hälfte der Kosten im Vereinigten Königreich.
Wartelisten
Auch die Wartezeiten können ein Grund dafür sein, dass Menschen für eine IVF in andere Länder gehen. In England ist es nicht ungewöhnlich, dass man rund 4-6 Monate für die Behandlung - und das, nachdem Sie die verschiedenen Hürden überwunden haben, bis Sie einen Termin für eine IVF-Behandlung erhalten. In Schottland und Wales müssen manche Menschen warten bis zu 12 Monate.
Die Situation mit den Wartelisten war im Vereinigten Königreich schon immer schwierig - was angesichts des überlasteten NHS und der steigenden Zahl von Unfruchtbarkeitsfällen keine Überraschung ist. Die Pandemie hat dieses Problem jedoch noch verschärft, und die Wartezeiten erholen sich immer noch.
Die gute Nachricht ist, dass es Länder in Europa gibt, die es geschafft haben, die Wartezeit auf Null zu reduzieren. Für Paare, die auf die biologische Uhr schauen, kann es sehr verlockend sein, in ein Flugzeug zu steigen und die Warteschlange für eine IVF-Behandlung zu überspringen.
Alter
Während bei (teuren) privaten Behandlungen im Vereinigten Königreich Frauen bis in die 50er Jahre behandelt werden, sieht es beim NHS anders aus. Die allgemeine Altersgrenze für eine vom NHS finanzierte IVF-Behandlung liegt bei 43 Jahren, aber in einigen Regionen des Landes kann sie sogar bei 39 Jahren liegen.
Wenn eine Behandlung im staatlichen Gesundheitsdienst (NHS) nicht in Frage kommt, haben ältere Frauen und Paare oft das Gefühl, dass eine IVF-Behandlung im Ausland eine bessere Option für sie ist. Zwar gibt es in allen Kliniken eine Art Altersgrenze für die Behandlung (in den meisten europäischen Ländern liegt sie bei etwa 50 Jahren), aber die Kosten sind viel niedriger als bei einer privaten Behandlung im Vereinigten Königreich. Auch die Qualität von Ei- und Samenzellen nimmt mit dem Alter ab, so dass ältere werdende Eltern oft auf die Hilfe von Spendersamen und -eiern angewiesen sind. Zwar können Sie auch im Vereinigten Königreich Samenzellen und Eizellen von Spendern finden und verwenden, doch sind diese in anderen Ländern oft leichter verfügbar, so dass der Prozess viel schneller abläuft.
Erfolgsquoten
In diesem Fall ist Vorsicht geboten. Wenn man über IVF im Ausland liest, wird man leicht von den Behauptungen über die unglaublichen Erfolgsquoten überrumpelt. Auf jeder Website, die IVF anbietet, wird erklärt, dass die Erfolgsquoten aufgrund fortschrittlicher Technologie, erfahrenerer Ärzte oder einer Gesetzgebung, die die Ei- und Samenspende erleichtert, höher sind - und all das könnte wahr sein!
Wie im Vereinigten Königreich ist es jedoch wichtig, die Erfolgsquoten der Kliniken genau zu prüfen. Ist die Klinik zum Beispiel dafür bekannt, dass sie jüngere Frauen behandelt? Wenn ja, ist ihre durchschnittliche Erfolgsquote vielleicht deshalb höher. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie sich nicht von aufregenden Behauptungen überrumpeln - wenn es zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das möglicherweise auch. Manchmal ist es besser, Bewertungen von Menschen und Paaren in einer ähnlichen Situation einzuholen, denn so können Sie sich ein Bild davon machen, ob die betreffende Klinik für Sie am besten geeignet ist.
Überlegungen bei einer IVF-Behandlung im Ausland
Versteckte Kosten
Eine billigere IVF kann sehr verlockend sein, aber stellen Sie sicher, dass Sie auch andere Kosten in Betracht ziehen, die auf den ersten Blick vielleicht nicht offensichtlich sind. Dinge, die wir für selbstverständlich halten - wie die Sedierung für die Behandlung - sind nicht immer in den Vorabkosten für Ihren Zyklusplan enthalten. Möglicherweise müssen Sie auch für bestimmte Medikamente, die Ihnen zu Hause verschrieben werden, extra bezahlen, und - genau wie im Vereinigten Königreich - gibt es verschiedene optionale Zusatzleistungen, die Sie vielleicht in Betracht ziehen möchten.
Fertilitätskliniken im Ausland hat einen praktischen IVF-Rechner, mit dem Sie die Kosten Ihres Behandlungsplans aufschlüsseln können, damit Sie keine bösen Überraschungen erleben, wenn Sie Ihre Rechnung bezahlen müssen!
Darüber hinaus müssen Sie auch an die Kosten für Flüge und Unterkunft für etwaige Termine denken - und an die Auswirkungen einer längeren Freistellung von der Arbeit.
Rechtliche Hinweise
Im Vereinigten Königreich wird die assistierte Fertilitätsbehandlung von der Human Federation Behörde für menschliche Befruchtung und Embryologie. - Sie sollen sicherstellen, dass die Pflege einem hohen Standard entspricht und dass Sie während des gesamten Prozesses geschützt sind. Die HFEA ist im Ausland nicht zuständig, daher ist es wichtig, dass Sie sich mit der zuständigen Behörde des Landes vertraut machen, in das Sie reisen. Die meisten Länder haben ziemlich strenge Vorschriften für die künstliche Befruchtung und viele Berichte über die Europäische Gesellschaft für menschliche Reproduktion und Embryologie - aber stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Hausaufgaben machen, damit Sie mit Zuversicht vorgehen können.
Sprachliche Hürden
Für manche Menschen ist der Fruchtbarkeitsjargon wie eine eigene Sprache - und das kann bei Verabredungen ziemlich überwältigend sein. Stellen Sie sich nun vor, dass Sie versuchen, diese Gespräche über einen Übersetzer zu führen - oder mit jemandem, der nicht dieselbe Muttersprache spricht wie Sie. Das kann wirklich schwierig sein.
Die meisten IVF-Kliniken im Ausland sind so eingerichtet, dass sie Menschen aus der ganzen Welt betreuen können - mit Personal, das mehrere Sprachen fließend spricht. Es gibt jedoch auch Kliniken, die nicht über diese Infrastruktur verfügen. Wenn Sie Fragen zu einer möglichen Sprachbarriere haben, sollten Sie diese mit Ihrer Klinik besprechen, bevor Sie sich festlegen, und auch hier sollten Sie sich die Bewertungen von Paaren aus Ihrem Heimatland ansehen.
Beliebte Länder für eine IVF-Behandlung im Ausland
Wenn Sie sich sicher sind, dass eine IVF-Behandlung im Ausland das Richtige für Sie ist - hier sind einige der beliebtesten Länder, in die Paare in Ihrer Situation strömen!
Griechenland
Die Kosten für eine IVF in Griechenland sind ziemlich wettbewerbsfähig - zwischen 3.000 EUR und 5.000 EUR - und machen es zu einer sehr beliebten Wahl für Paare, die eine IVF im Ausland in Betracht ziehen.
Viele der am besten bewerteten Kliniken in Griechenland (und davon gibt es eine ganze Menge) haben keine Warteliste - ein weiterer Grund, warum Paare, die verzweifelt ihre Fruchtbarkeitsreise beginnen wollen, dorthin gehen. Frauen können sich außerdem bis zum Alter von 50 Jahren einer IVF-Behandlung unterziehen, was sie bei älteren Paaren sehr beliebt macht - für Männer gibt es keine Altersgrenze. Eine Sache, die man in Griechenland beachten sollte, ist, dass gleichgeschlechtliche Paare technisch gesehen keine IVF-Behandlung erhalten dürfen. Sie können dies umgehen, indem Sie sich als alleinstehende Frau behandeln lassen - aber es lohnt sich, darüber nachzudenken, wie wohl Sie sich dabei fühlen würden.
Tschechische Republik
Die Tschechische Republik bietet IVF-Behandlungen an, die in einigen Kliniken sogar billiger sind als in Griechenland - die Kosten beginnen bei 2.500 EUR. Mit über 30 Kliniken, die über das ganze Land verstreut sind, gibt es viele Möglichkeiten, sich behandeln zu lassen! Alle Kliniken sind streng reguliert und kontrolliert, und es wird weitgehend Englisch gesprochen. Auch hier gilt: Für gleichgeschlechtliche Paare ist dies möglicherweise nicht der beste Ort für eine Behandlung, da die Tschechische Republik nicht einmal alleinstehende Frauen behandelt.
Spanien
Neben dem schönen Wetter und den Stränden ist Spanien dank seiner modernen Einrichtungen und spezialisierten Ärzte ein beliebtes Reiseziel für Paare, die sich einer Fruchtbarkeitsbehandlung unterziehen müssen. Es ist eine beliebte Wahl für Menschen, die Eizellspenderinnen suchen, da die Eizellspende in Spanien gut geregelt ist seit den achtziger Jahren. Im Vergleich zu einigen anderen Ländern ist Spanien etwas teurer, die Behandlungen beginnen bei etwa 4.000 EUR. Allerdings ist das Verfahren dort umfassender, was es zu einem großartigen Ort für gleichgeschlechtliche Paare macht, die eine Familie gründen wollen.
Türkei
Während man bei der Türkei eher an ein Reiseziel für günstige Zahnbehandlungen und Haartransplantationen denkt, erfreut sich die Türkei auch als Ziel für IVF im Ausland zunehmender Beliebtheit. Mit einigen der günstigsten Preise in Europa (ab ca. 2.000 EUR) und einer wachsenden Zahl von hochmodernen Kliniken ist es leicht zu verstehen, warum! Der Nachteil der Türkei ist, dass Ei- und Samenspenden völlig verboten sind. Das bedeutet, dass alleinstehende Frauen, gleichgeschlechtliche Paare und ältere Paare, die für eine gesunde Schwangerschaft Eizellspenden benötigen würden, nicht behandelt werden können.
Dänemark
Natürlich konnten wir unser Heimatland auf dieser Liste nicht auslassen! Dänemark war schon immer führend in der Fruchtbarkeitsbehandlung - etwa 8-10% der Babys im Land werden mit Hilfe der assistierten Reproduktionstechnologie (ART) gezeugt. Hier befindet sich auch eine der größten Samenbanken der Welt, Kryos InternationalDie Wartelisten für Spendersamen und IUI sind daher fast leer. Aus diesen Gründen (und der Tatsache, dass es ein tolles Land ist!) ist Dänemark eines der beliebtesten Ziele für Frauen und Paare, die sich einer Fruchtbarkeitsbehandlung unterziehen. Die Kosten für eine IVF-Behandlung in Dänemark beginnen in der Regel bei etwa 3 400 EUR, und man ist sehr offen für die Behandlung gleichgeschlechtlicher Paare und alleinstehender Frauen.
Erwägen Sie eine IVF im Ausland? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!