0

Wie es ist, ein Kind einer Spenderbefruchtung zu sein

Wie es ist, ein Kind einer Spenderempfängnis zu sein
Facebook
Twitter
LinkedIn
E-Mail

Wir verwenden Advanced AI zur Übersetzung unserer Blog-Inhalte. Sollte die Übersetzung nicht perfekt sein oder sollten Sie Fragen zum Inhalt haben, steht Ihnen unser medizinisches Team gerne zur Verfügung. Senden Sie einfach eine E-Mail an [email protected].

Seit Jahrzehnten hilft die Spenderbefruchtung Menschen dabei, Eltern zu werden. Sie gibt Paaren, die mit Unfruchtbarkeit konfrontiert sind, gleichgeschlechtlichen Paaren und alleinstehenden Frauen, die sich für die Elternschaft ohne einen Partner entscheiden, Hoffnung. 

Während diese unglaubliche Form der Fruchtbarkeitshilfe definitiv etwas ist, das gefeiert werden sollte, ist der Weg über die Weg der Spenderbefruchtung kann anfangs einschüchternd und überwältigend sein. Eine wachsende Gemeinschaft von Eltern mit Erfahrungen mit einer Spenderbefruchtung teilt ihre Geschichten in den sozialen Medien, um den Menschen zu zeigen, dass dieser Weg zur Elternschaft genauso wundervoll ist wie jeder andere - und um Menschen auf dem gleichen Weg Ermutigung und Unterstützung zu bieten. 

Aber eines kann diese Gemeinschaft nicht so recht, nämlich ausdrücken, wie es ist, mit Spendersamen oder -eiern gezeugt zu werden. Hier kommt Emma Grønbæk alias Spenderkind - die junge Dänin, die ihre Geschichte erzählt, wie sie durch eine Spende gezeugt wurde und dabei zur Autorin, Rednerin und absoluten Inspiration wurde! 

Emmas Geschichte der Spenderempfängnis 

Emmas Geschichte beginnt eigentlich mit der Geschichte ihrer Eltern. Sie versuchten etwa 6 Monate lang, ihr erstes Kind zu bekommen, als sie feststellten, dass es ein Problem mit der Empfängnis geben könnte. Da sie beide als Ärzte arbeiteten, wussten sie, dass es Probleme mit der Fruchtbarkeit geben könnte, und gingen proaktiv vor, um das Problem zu erkennen. "Ich glaube, mein Vater hat seine Spermien testen lassen, denn sie hatten schon recht früh das Gefühl, dass seine Fruchtbarkeit der Hauptgrund dafür war, dass sie nicht sofort schwanger wurden". erklärt Emma. 

In den 90er Jahren waren Fruchtbarkeitsbehandlungen noch nicht das, was sie heute sind, und Emmas Eltern erkannten recht schnell, dass die Verwendung von Spendersamen die beste Chance für ein Kind sein könnte. Sie suchten im Laufe der Jahre viele Fruchtbarkeitskliniken auf, und nach sechsjährigen Versuchen gelang es ihnen, Emma durch IVF zu empfangen. 25 Jahre später berichtet Emma über ihre Erfahrungen mit einem von einem Spender gezeugten Kind und darüber, wie ihre Familie mit ihr darüber gesprochen hat, als sie aufwuchs. 

Transparenz und Kommunikation 

Viele Eltern, die sich für die Empfängnisverhütung durch einen Spender entscheiden, machen sich Gedanken darüber, wie sie ihrem Kind den Vorgang erklären sollen - wann ist der richtige Zeitpunkt, es ihm zu sagen? Und wie erklärt man ein so komplexes Konzept? Für Emma und ihre Familie war Transparenz der Schlüssel, und ihre Eltern waren immer offen und ehrlich darüber, wie sie gezeugt wurde. Emma kann sich an keine Zeit erinnern, in der sie nicht wusste, dass sie von einem Spender gezeugt wurde, und ihre Eltern waren immer bereit, mit ihr altersgerechte Gespräche zu führen, um es ihr zu erklären. "Sie erzählten mir, dass sie sich ein Baby wünschten, dass es aber nicht leicht für sie war, und als sie die Hoffnung schon fast aufgegeben hatten, half uns ein netter Mann, eine Familie zu gründen. Er hat in meinem Leben keine Rolle gespielt, aber er wurde immer wieder erwähnt", erinnert sich Emma. 

Als Emma älter wurde, wurden ihre Fragen tiefer und seltener - aber ihre Eltern waren immer bereit, ihr die Wahrheit zu sagen und ihr zu helfen, zu verstehen, woher sie kam. "Ich denke, Ehrlichkeit ist der Schlüssel zu einem glücklichen Kind und einer glücklichen Familiendynamik - und das ist es, was ich erlebt habe.

Liebe statt Genetik    

Emmas Familie beweist, was sich so viele Spendereltern erhoffen - dass eine Familie genauso eng sein kann, auch wenn nicht alle genetisch miteinander verbunden sind. Die Tatsache, dass ihre Eltern so hart dafür gekämpft haben, dass sie ein Kind bekommt, gibt Emma das Gefühl, von ihnen geschätzt und geliebt zu werden. "Man fühlt sich so geliebt. Das versuche ich immer zu vermitteln - auf meiner Plattform und in meinem Buch - dass das Wichtigste bei der Gründung einer Familie die Liebe ist. 

Die drei Schwestern sind wie alle anderen Geschwister, und Emma fühlt sich mit ihnen verbunden, obwohl sie auf unterschiedliche Weise gezeugt wurden. "Die Tatsache, dass meine Schwestern die leiblichen Kinder meines Vaters sind und ich nicht, hat keinen Einfluss auf unsere Beziehung - und eigentlich waren wir schon ziemlich alt, als wir uns hinsetzten und feststellten, dass wir technisch gesehen Halbgeschwister sind!"

Manchmal bemerkt Emma die genetischen Unterschiede zwischen ihr und anderen Familienmitgliedern - "Ich bin laktoseintolerant, was ich definitiv vom Spender habe, und meine Mutter bemerkt oft, dass mein Mund etwas anders ist!" - aber für sie steht die Liebe immer über den Genen. 

Da Emmas Spender anonym war, hat sie nie Kontakt zu ihm gehabt - und das macht ihr keine Sorgen. "Ich wollte nie Kontakt zu ihm haben oder mehr über ihn wissen. Ich bin ihm dankbar, aber ich brauche ihn nicht als Teil meines Lebens. Wenn ich jemals versuchen möchte, mehr über ihn zu erfahren, weiß ich, dass ich die Unterstützung meiner Familie habe, um das zu tun." 

Das Schreiben des Buches 

Dass sie von einem Spender gezeugt wurde, hatte nie einen großen Teil ihrer Identität ausgemacht - aber das änderte sich vor ein paar Jahren, als sie beschloss, einen Blog zu starten und ihre Geschichte zu erzählen. "Ich habe erkannt, dass es 

Es gab viele Geschichten über durch Spender gezeugte Kinder, die schlechte Erfahrungen gemacht hatten, also dachte ich, dass es wichtig ist, dass die Menschen wissen, dass das nicht immer der Fall ist", erklärt sie. Mit ihrem Blog wollte Emma Paaren, die sich für eine Empfängnis durch Spender entscheiden, Hoffnung geben, eine positive Fürsprecherin für das Verfahren sein und zeigen, wie glücklich durch Spender gezeugte Kinder und ihre Familien sein können - aber sie hätte sich nie vorstellen können, welche Auswirkungen dies haben würde.

Nach dem Blog kam das Buch Donor Child: a child of love (Spenderkind: ein Kind der Liebe), das aus dem Dänischen ins Englische übersetzt wurde, damit Emmas Geschichte noch mehr Menschen erreichen und helfen kann. Ihr neuer Instagram-Account @donorchild war das Ergebnis ihres Wunsches, mehr mit Menschen in Kontakt zu treten. Ebenso wie Emmas Familie sie dabei unterstützt hat, sich öffentlich über ihre Erfahrungen zu äußern, haben sie auch bei der Entstehung des Buches und Emmas wachsender Plattform eine wichtige Rolle gespielt. "Beim Schreiben des Buches musste ich mit meinen Fragen und meinem Verständnis viel tiefer gehen, aber meine Familie war bei jedem Schritt dabei", sagt Emma. "Meine Schwestern haben sogar alle Illustrationen gezeichnet, die im Buch zu sehen sind, und meine Eltern haben mir beim Korrekturlesen geholfen und mich auch auf Instagram begleitet, damit die Eltern auch von ihrer Seite der Erfahrung hören können!"

Emmas Fruchtbarkeit 

Emma ist jetzt eine große Fürsprecherin - nicht nur für die Empfängnisverhütung durch Spender, sondern für das Bewusstsein für Fruchtbarkeit im Allgemeinen. Sie nutzt ihre Plattform, um wichtige Gespräche über die verschiedenen Wege zur Elternschaft zu führen und die Menschen über die Realitäten einer Fruchtbarkeitsreise aufzuklären. "Ich bin mit dem Wissen aufgewachsen, wie schwierig es sein kann, ein Kind zu bekommen, und wie groß der Verlust sein kann, wenn man es jahrelang versucht", sagt sie. "Es ist wirklich wichtig, dass die Menschen über diese Dinge aufgeklärt werden und erkennen, dass Fruchtbarkeit nicht als selbstverständlich angesehen werden kann. 

Was ihre eigenen Pläne zur Gründung einer Familie angeht, ist Emma noch nicht ganz so weit! Aber sie verfolgt einen proaktiven Ansatz, um ihre Fruchtbarkeit zu verstehen. "Ich habe gesehen, wie schwer es sein kann, schwanger zu werden, und das hat mir meine eigene Fruchtbarkeit bewusster gemacht - wenn ich nicht in diesem Bereich wäre, würde ich wahrscheinlich nicht viel darüber nachdenken, aber es ist etwas, das ich im Hinterkopf habe, wenn ich mein Leben plane - ich würde gerne eines Tages eine so glückliche Familie wie meine haben!" 

Emmas Buch gibt es zu kaufen hier und den Rest ihrer Arbeit können Sie auf ihrer Website verfolgen Blog und ihre Instagram

Sie erwägen eine Empfängnis durch einen Spender, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Lesen Sie unseren praktischen Leitfaden für einen Samenspender finden!

 

 

 

Facebook
Twitter
LinkedIn
E-Mail
ExSeed Spermien-Test-Kit für zu Hause 2 Test
ExSeed Sperma-Testkit für zu Hause (2 Tests)

£74.99

ExSeed-Refill-Kit.png
Refill Kit Monatsabonnement

£24.99 / Monat

combi-2-min.png
ExSeed-Kombi

£24.99 - £74.99

Mehr zu erkunden.

Unsere Produkte

ExSeed Spermien-Test-Kit für zu Hause 2 Test
ExSeed Sperma-Testkit für zu Hause (2 Tests)

£74.99

nachfüllen-1-min.png
ExSeed Nachfüllpackung (5 Tests)

£79.99

combi-2-min.png
ExSeed-Kombi

£24.99 - £74.99

Tragen von engen Hosen und Unterwäsche

Studien zeigen, dass Männer, die lockere Unterwäsche tragen, eine höhere Spermienkonzentration und Gesamtspermienzahl haben als Männer, die engere Unterwäsche tragen. Ziehen Sie also die enge Kleidung aus und tragen Sie etwas Lockeres, um Ihren Hoden etwas Luft zu geben.

SCHLUSSFOLGERUNG: Erfahren Sie mehr darüber, wie Wärme die Spermienqualität beeinflussen kann. hier.

Stress

Neben einer höheren Sterblichkeitsrate und verschiedenen Krankheiten wird Stress auch mit einer schlechten Spermienqualität in Verbindung gebracht. Es ist bekannt, dass Stress mit einem niedrigeren Testosteronspiegel und oxidativem Stress in Verbindung gebracht wird, wobei beide eine wesentliche Rolle bei der Produktion und Erhaltung gesunder Spermien spielen.

FAZIT: Wenn Sie sich gestresst fühlen, empfehlen wir Ihnen, sich Hilfe zu holen, damit Sie eine ausgeglichene psychische Gesundheit haben. Einen Leitfaden zur Stressbewältigung finden Sie in der ExSeed-App kostenlos und starten Sie noch heute Ihren persönlichen Aktionsplan.

Körperliche Aktivität

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Männer, die körperlich aktiv sind, bessere Spermaparameter haben als Männer, die nicht aktiv sind. Fruchtbarkeitsspezialisten stellen außerdem fest, dass sich regelmäßige körperliche Aktivität positiv auf die Fruchtbarkeitsparameter der Spermien auswirkt und dass ein solcher Lebensstil den Fruchtbarkeitsstatus von Männern verbessern kann.

Wenn Sie der körperlichen Betätigung Vorrang einräumen, können Sie Ihren allgemeinen Gesundheitszustand verbessern und gesunde, schnell schwimmende Spermien hervorbringen, die gute Chancen haben, eine Eizelle zu befruchten.

FAZIT: Versuchen Sie, Bewegung in Ihren Wochenplan einzubauen, damit Sie mindestens zweimal pro Woche trainieren. Wir empfehlen eine Kombination aus Ausdauertraining und Krafttraining. Lesen Sie mehr über Bewegung und männliche Fruchtbarkeit in unserem Blog.

Ernährung

Fast Food
Verarbeitete Lebensmittel schädigen die Gesundheit der spermienproduzierenden Zellen und verursachen oxidativen Stress, was zu einer schlechteren Spermienqualität führt. Ein hoher Konsum von Junk Food (jede Woche) kann die Wahrscheinlichkeit von Unfruchtbarkeit erhöhen, da Männer, die große Mengen ungesunder Lebensmittel konsumieren, ein erhöhtes Risiko für eine schlechte Spermienqualität haben. Junk Food schadet nicht nur der Fruchtbarkeit, sondern vergrößert auch den Bauchumfang, schädigt das Herz-Kreislauf-System, die Nieren und vieles mehr.

Gemüse
Der Verzehr von mehr Obst und Gemüse kann die Konzentration und Beweglichkeit Ihrer Spermien erhöhen. Es ist wichtig, dass Sie eine gesunde Ernährung mit vielen Antioxidantien zu sich nehmen und täglich Gemüse essen. Lebensmittel wie Aprikosen und rote Paprika enthalten viel Vitamin A, das die Fruchtbarkeit des Mannes verbessert, indem es für gesündere Spermien sorgt. Männer, die einen Mangel an diesem Vitamin haben, neigen dazu, langsame und träge Spermien zu haben.

Zuckrige Snacks/Getränke: mehrmals pro Woche Der übermäßige Verzehr von zuckerhaltigen Produkten kann zu oxidativem Stress führen, der sich negativ auf den Testosteronspiegel und die Spermienbeweglichkeit auswirkt. Zuckerhaltige Snacks und Getränke werden auch stark mit Fettleibigkeit und geringer Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht.
FAZIT: Um die Spermienqualität zu verbessern, sollten Sie sich von Fast Food, verarbeiteten Lebensmitteln und zuckerhaltigen Snacks oder Getränken fernhalten. Sie müssen eine gesunde, umsichtige Ernährung einführen, die mit den für eine gute Spermienproduktion notwendigen Superfoods gefüllt ist. Lesen Sie unseren Leitfaden für Männliche Fruchtbarkeit Superfoods. Für personalisierte Anleitung und Unterstützung, wie Sie Ihre Spermiengesundheit verbessern können, finden Sie in der Bootcamp.

Wärme

Direkte Hitze kann die optimale Spermienproduktion hemmen und die DNA der Spermien schädigen. Spermien mögen eine Umgebung, die ein paar Grad niedriger ist als die Körpertemperatur. Vermeiden Sie Überhitzung durch warme Decken, Sitzheizungen, die Wärme Ihres Laptops, heiße Duschen und Saunas.

Zigarettenrauchen

Die Belastung durch Tabakrauch hat erhebliche negative Auswirkungen auf die Spermienqualität. Der Schaden von Zigaretten und Nikotin hängt natürlich davon ab, wie viele Zigaretten Sie pro Tag und wie lange Sie rauchen, aber selbst ein geringer Konsum (bis zu 10 Zigaretten/Tag) kann die gesunde Spermienproduktion hemmen.  

FAZIT: Halten Sie sich so weit wie möglich vom Zigarettenrauchen fern, wenn Ihnen Ihre allgemeine Gesundheit und Ihre Fruchtbarkeit am Herzen liegen. Mehr lesen hier.

Mobiltelefon

Wenn Sie Ihr Handy in der Vordertasche tragen, sind Ihre Hoden elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt, die Studien zufolge die Samenzellen schädigt. Stecken Sie Ihr Handy in die hintere Hosentasche oder in Ihre Jackentasche.

BMI

Es besteht ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und verminderter Spermienqualität. Dies liegt zumindest teilweise daran, dass fettleibige Männer ein abnormales Hormonprofil für die Fortpflanzung haben, was die Spermienproduktion beeinträchtigen und zu Unfruchtbarkeit führen kann. 

Ein BMI über 30 kann zu verschiedenen Prozessen im Körper führen (Überhitzung, Zunahme des oxidativen Stresses in den Hoden, DNA-Schäden in den Spermien, erektile Dysfunktion), die sich negativ auf die männliche Fruchtbarkeit auswirken können. Dies kann zu Problemen bei dem Versuch führen, schwanger zu werden.  

FAZIT: Der BMI ist einer der Risikofaktoren, die die Spermienqualität und beispielsweise die Spermienbeweglichkeit beeinflussen.  

Alkohol

Ein Bier oder ein Glas Wein ab und zu schadet der Spermienqualität nicht wirklich. Aber übermäßiger Alkoholkonsum (mehr als 20 Einheiten pro Woche) kann die Produktion von normal geformten Spermien verringern, die für eine erfolgreiche Schwangerschaft benötigt werden.

FAZIT: Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sollten Sie weniger als 14 Einheiten Alkohol pro Woche zu sich nehmen. Weitere Informationen darüber, wie Alkohol die männliche Fruchtbarkeit beeinflussen kann, finden Sie in unserem Blog: "Alkohol und Spermienqualität".

Alter

Studien zeigen, dass Frauen, die jünger als 35 Jahre sind, und Männer, die jünger als 40 Jahre sind, eine bessere Chance haben, schwanger zu werden. Männer können fast ihr ganzes Leben lang Samenzellen produzieren, aber nach dem 40. Lebensjahr ist die DNA der Samenzellen empfindlicher und anfälliger für Schäden.

Wenn Männer älter werden, werden ihre Hoden kleiner und weicher, was zu einer Abnahme der Spermienqualität und -produktion führt. Diese Veränderungen sind zum Teil auf einen altersbedingten Rückgang des Testosteronspiegels zurückzuführen, der eine sehr wichtige Rolle für die Spermien spielt

Produktion. Ein höheres Alter des Mannes (>40 Jahre) ist nicht nur mit einem Rückgang der Spermienproduktion verbunden, sondern auch mit einer verstärkten Fragmentierung der Spermien-DNA und einer Verschlechterung der Morphologie (Form) und Motilität (Beweglichkeit). Diese negativen Auswirkungen führen dazu, dass die Spermien für die Befruchtung der Eizellen weniger geeignet sind.

SCHLUSSFOLGERUNG: Bei einem Alter unter 40 Jahren sollte man sich über das Alter an sich keine großen Sorgen machen müssen. Studien haben jedoch einen langsamen Rückgang nach dem Alter von 30-35 Jahren gezeigt

und wenn Sie über 40 Jahre alt sind, kann Ihre Spermienqualität durch eine erhöhte Schädigung der Spermien-DNA beeinträchtigt werden, was zu einer Abnahme der Beweglichkeit und Konzentration der Spermien führt. Denken Sie daran, dass Sie die Qualität einer Spermaprobe nicht durch bloßes Anschauen beurteilen können - dazu ist eine Spermienanalyse erforderlich.