Was ist Azoospermie?

Was ist Azoospermie?
Facebook
Twitter
LinkedIn
E-Mail

Azoospermia – not easy to spell and not easy to deal with. The condition is pretty rare – impacting only 1% of men – but it is the root cause of between 10% and 15% of infertility cases. But what exactly is it and what can you do if you are one of the men it impacts? We’ve broken it all down here.

What does azoospermia mean?

Firstly let’s get our heads around what azoospermia is. Generally speaking, azoospermia refers to cases where men have no sperm cells in their semen.

A quick biology lesson pit stop: sperm is made in the testicles and when you ejaculate it travels through your reproductive tract and mixes with fluid in your seminal ducts – making semen. With azoospermia there are no sperm cells – so whilst your semen might look normal, it isn’t going to help you make a baby.

Types of azoospermia

There are actually three different types of azoospermia and they can be broken down into non-obstructive and obstructive.

The two non-obstructive types are Pre-Testicular Azoospermia and testicular Azoospermia. Pre-testicular azoospermia occurs when the hormones responsible for creating sperm aren’t working as they should. Testicular azoospermia is caused by issues with the function or structure of the testicles.

And then there’s Post-testicular azoospermia which is known as ‘obstructive’. This is caused by problems with ejaculation and usually down to an obstruction of some sort in the reproductive tract.
Causes of azoospermia

Different types of azoospermia have different root causes.

Pre-testicular Azoospermia

This type of azoospermia is all about your hormones. A common cause of this type of azoospermia is genetic disorders. Klinefelter syndrome – where the body has an extra X chromosome – can impact testosterone production and other factors of the reproductive system. Another example is Kallmann syndrome, which affects the body’s ability to produce gonadotropin-releasing hormone (GnRH) which can impact sperm production. Damage to the brain – specifically the hypothalamus or pituitary gland, may also trigger this type of azoospermia.

Testicular azoospermia

This is down to issues with the testicles themselves. Again Klinefelter syndrome can be the culprit here, as other symptoms of the condition include the absence of testicles or having testicles that haven’t dropped. You might also find you have issues with your testicular function if you had mumps or have had surgery or radiation therapy for cancer. Varicoceles – a condition where the veins in the testicles are swollen or tangled can also cause this type of azoospermia. You can read more about varicoceles here.

Post-testicular azoospermia

This is actually the most common kind, present in around 40% of azoospermia cases. It basically means that there is a blockage or missed connection with the tubes involved in semen production. This can be caused by previous injury or cysts and also if you’ve had a vasectomy (although that’s kind of the point of them!)

You can also have genetic conditions that mean the tubes in your reproductive system haven’t developed properly. For example, congenital bilateral absence of the vas deferens (CBAVD) is a genetic condition where the vas deferens ducts that carry sperm from the testes are missing.

How do I know if you have azoospermia?

The interesting thing about azoospermia is that for a condition which has such a big impact on your life – there are often no symptoms. Many guys don’t find out they have azoospermia until they try – and sadly – fail to conceive.

The best way to find out if you have azoospermia is to get your sperm tested ahead of trying to conceive. Our ExSeed At-Home Sperm test makes it swift and easy to get a semen analysis in the comfort of your own home. If you notice a real lack of sperm cells in your semen sample, it might mean that you have azoospermia. If you’re concerned you can contact our medical team straight away and they will be able to advise you on the next steps. You then may be referred to a specialist who will do blood and hormone tests as well as a physical examination to determine what could be the issue.

Some of the few signs of azoospermia relate to connected issues. For example, if you have problems with your hormones you might notice that you have a low sex drive or erectile dysfunction, or you may have swollen and uncomfortable testicles if you are dealing with a blockage.

Can I have kids if I have azoospermia?

Having no sperm obviously is a hurdle to starting a family, but it’s not impossible. For guys with low sperm count, this can often be improved with diet and lifestyle changes, but if you are dealing with azoospermia, you may need a bit more medical intervention.

If the issue is a blockage, this can sometimes be rectified with surgery, whilst hormonal treatments might help if you are struggling to produce sperm There is also a procedure called micro-TESE where a small needle goes into the testicles and extracts sperm which can then be used in assisted fertility treatments. This can be amazing for men with non-obstructive azoospermia, but in some cases, no viable sperm can be found.

It’s important to remember that even if azoospermia stops you haven’t biological children, that doesn’t mean that you can’t become a father. Many men with azoospermia turn to donor sperm to help them build their families. You can find more info about finding a sperm donor in the UK here and whilst you’re at it, check out our interview with Emma Grønbæk aka Donor Child to hear how happy life with donor conception can be!

The key azoospermia takeaways

As always, early detection of any condition impacting your fertility will help you find the right road to parenthood faster. If you are struggling to conceive or suspect you may have azoospermia, don’t bury your head in the sand. Knowledge is power so get your sperm tested as soon as possible and then you’ll know all of your options.

Facebook
Twitter
LinkedIn
E-Mail

Mehr zu erkunden.

Endometriose und Fruchtbarkeit
Fruchtbarkeit

Leitfaden zu Endometriose und Fruchtbarkeit

Endometriose ist eine Erkrankung, von der 1 von 10 Frauen und Menschen mit Regelblutungen betroffen sind, die jedoch häufig falsch diagnostiziert und missverstanden wird. Während viele Frauen mit Endometriose auf natürlichem Wege schwanger werden können, besteht die Möglichkeit, dass die Erkrankung die Fruchtbarkeit beeinträchtigt

Mehr lesen "

Tragen von engen Hosen und Unterwäsche

Studien zeigen, dass Männer, die lockere Unterwäsche tragen, eine höhere Spermienkonzentration und Gesamtspermienzahl haben als Männer, die engere Unterwäsche tragen. Ziehen Sie also die enge Kleidung aus und tragen Sie etwas Lockeres, um Ihren Hoden etwas Luft zu geben.

SCHLUSSFOLGERUNG: Erfahren Sie mehr darüber, wie Wärme die Spermienqualität beeinflussen kann. hier.

Stress

Neben einer höheren Sterblichkeitsrate und verschiedenen Krankheiten wird Stress auch mit einer schlechten Spermienqualität in Verbindung gebracht. Es ist bekannt, dass Stress mit einem niedrigeren Testosteronspiegel und oxidativem Stress in Verbindung gebracht wird, wobei beide eine wesentliche Rolle bei der Produktion und Erhaltung gesunder Spermien spielen.

FAZIT: Wenn Sie sich gestresst fühlen, empfehlen wir Ihnen, sich Hilfe zu holen, damit Sie eine ausgeglichene psychische Gesundheit haben. Einen Leitfaden zur Stressbewältigung finden Sie in der ExSeed-App kostenlos und starten Sie noch heute Ihren persönlichen Aktionsplan.

Körperliche Aktivität

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Männer, die körperlich aktiv sind, bessere Spermaparameter haben als Männer, die nicht aktiv sind. Fruchtbarkeitsspezialisten stellen außerdem fest, dass sich regelmäßige körperliche Aktivität positiv auf die Fruchtbarkeitsparameter der Spermien auswirkt und dass ein solcher Lebensstil den Fruchtbarkeitsstatus von Männern verbessern kann.

Wenn Sie der körperlichen Betätigung Vorrang einräumen, können Sie Ihren allgemeinen Gesundheitszustand verbessern und gesunde, schnell schwimmende Spermien hervorbringen, die gute Chancen haben, eine Eizelle zu befruchten.

FAZIT: Versuchen Sie, Bewegung in Ihren Wochenplan einzubauen, damit Sie mindestens zweimal pro Woche trainieren. Wir empfehlen eine Kombination aus Ausdauertraining und Krafttraining. Lesen Sie mehr über Bewegung und männliche Fruchtbarkeit in unserem Blog.

Ernährung

Fast Food
Verarbeitete Lebensmittel schädigen die Gesundheit der spermienproduzierenden Zellen und verursachen oxidativen Stress, was zu einer schlechteren Spermienqualität führt. Ein hoher Konsum von Junk Food (jede Woche) kann die Wahrscheinlichkeit von Unfruchtbarkeit erhöhen, da Männer, die große Mengen ungesunder Lebensmittel konsumieren, ein erhöhtes Risiko für eine schlechte Spermienqualität haben. Junk Food schadet nicht nur der Fruchtbarkeit, sondern vergrößert auch den Bauchumfang, schädigt das Herz-Kreislauf-System, die Nieren und vieles mehr.

Gemüse
Der Verzehr von mehr Obst und Gemüse kann die Konzentration und Beweglichkeit Ihrer Spermien erhöhen. Es ist wichtig, dass Sie eine gesunde Ernährung mit vielen Antioxidantien zu sich nehmen und täglich Gemüse essen. Lebensmittel wie Aprikosen und rote Paprika enthalten viel Vitamin A, das die Fruchtbarkeit des Mannes verbessert, indem es für gesündere Spermien sorgt. Männer, die einen Mangel an diesem Vitamin haben, neigen dazu, langsame und träge Spermien zu haben.

Zuckrige Snacks/Getränke: mehrmals pro Woche Der übermäßige Verzehr von zuckerhaltigen Produkten kann zu oxidativem Stress führen, der sich negativ auf den Testosteronspiegel und die Spermienbeweglichkeit auswirkt. Zuckerhaltige Snacks und Getränke werden auch stark mit Fettleibigkeit und geringer Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht.
FAZIT: Um die Spermienqualität zu verbessern, sollten Sie sich von Fast Food, verarbeiteten Lebensmitteln und zuckerhaltigen Snacks oder Getränken fernhalten. Sie müssen eine gesunde, umsichtige Ernährung einführen, die mit den für eine gute Spermienproduktion notwendigen Superfoods gefüllt ist. Lesen Sie unseren Leitfaden für Männliche Fruchtbarkeit Superfoods. Für personalisierte Anleitung und Unterstützung, wie Sie Ihre Spermiengesundheit verbessern können, finden Sie in der Bootcamp.

Wärme

Direkte Hitze kann die optimale Spermienproduktion hemmen und die DNA der Spermien schädigen. Spermien mögen eine Umgebung, die ein paar Grad niedriger ist als die Körpertemperatur. Vermeiden Sie Überhitzung durch warme Decken, Sitzheizungen, die Wärme Ihres Laptops, heiße Duschen und Saunas.

Zigarettenrauchen

Die Belastung durch Tabakrauch hat erhebliche negative Auswirkungen auf die Spermienqualität. Der Schaden von Zigaretten und Nikotin hängt natürlich davon ab, wie viele Zigaretten Sie pro Tag und wie lange Sie rauchen, aber selbst ein geringer Konsum (bis zu 10 Zigaretten/Tag) kann die gesunde Spermienproduktion hemmen.  

FAZIT: Halten Sie sich so weit wie möglich vom Zigarettenrauchen fern, wenn Ihnen Ihre allgemeine Gesundheit und Ihre Fruchtbarkeit am Herzen liegen. Mehr lesen hier.

Mobiltelefon

Wenn Sie Ihr Handy in der Vordertasche tragen, sind Ihre Hoden elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt, die Studien zufolge die Samenzellen schädigt. Stecken Sie Ihr Handy in die hintere Hosentasche oder in Ihre Jackentasche.

BMI

Es besteht ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und verminderter Spermienqualität. Dies liegt zumindest teilweise daran, dass fettleibige Männer ein abnormales Hormonprofil für die Fortpflanzung haben, was die Spermienproduktion beeinträchtigen und zu Unfruchtbarkeit führen kann. 

Ein BMI über 30 kann zu verschiedenen Prozessen im Körper führen (Überhitzung, Zunahme des oxidativen Stresses in den Hoden, DNA-Schäden in den Spermien, erektile Dysfunktion), die sich negativ auf die männliche Fruchtbarkeit auswirken können. Dies kann zu Problemen bei dem Versuch führen, schwanger zu werden.  

FAZIT: Der BMI ist einer der Risikofaktoren, die die Spermienqualität und beispielsweise die Spermienbeweglichkeit beeinflussen.  

Alkohol

Ein Bier oder ein Glas Wein ab und zu schadet der Spermienqualität nicht wirklich. Aber übermäßiger Alkoholkonsum (mehr als 20 Einheiten pro Woche) kann die Produktion von normal geformten Spermien verringern, die für eine erfolgreiche Schwangerschaft benötigt werden.

FAZIT: Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sollten Sie weniger als 14 Einheiten Alkohol pro Woche zu sich nehmen. Weitere Informationen darüber, wie Alkohol die männliche Fruchtbarkeit beeinflussen kann, finden Sie in unserem Blog: "Alkohol und Spermienqualität".

Alter

Studien zeigen, dass Frauen, die jünger als 35 Jahre sind, und Männer, die jünger als 40 Jahre sind, eine bessere Chance haben, schwanger zu werden. Männer können fast ihr ganzes Leben lang Samenzellen produzieren, aber nach dem 40. Lebensjahr ist die DNA der Samenzellen empfindlicher und anfälliger für Schäden.

Wenn Männer älter werden, werden ihre Hoden kleiner und weicher, was zu einer Abnahme der Spermienqualität und -produktion führt. Diese Veränderungen sind zum Teil auf einen altersbedingten Rückgang des Testosteronspiegels zurückzuführen, der eine sehr wichtige Rolle für die Spermien spielt

Produktion. Ein höheres Alter des Mannes (>40 Jahre) ist nicht nur mit einem Rückgang der Spermienproduktion verbunden, sondern auch mit einer verstärkten Fragmentierung der Spermien-DNA und einer Verschlechterung der Morphologie (Form) und Motilität (Beweglichkeit). Diese negativen Auswirkungen führen dazu, dass die Spermien für die Befruchtung der Eizellen weniger geeignet sind.

SCHLUSSFOLGERUNG: Bei einem Alter unter 40 Jahren sollte man sich über das Alter an sich keine großen Sorgen machen müssen. Studien haben jedoch einen langsamen Rückgang nach dem Alter von 30-35 Jahren gezeigt

und wenn Sie über 40 Jahre alt sind, kann Ihre Spermienqualität durch