Prof. Allan Pacey MBE
Professor für Andrologie an der Universität Sheffield, der auch die Abteilung für Onkologie und Stoffwechsel sowie die Abteilung für Infektion, Immunität und kardiovaskuläre Erkrankungen leitet. Prof. Pacey hat mehrere Arbeiten veröffentlicht, die sich mit den Facetten der männlichen Fruchtbarkeit befassen, und hat Arbeiten durchgeführt, die zur Entwicklung eines neuen Tests zur Spermadiagnostik führten.
Forschungsinteressen
- Biologie der menschlichen Samenzellen
- Spermaqualität und Fruchtbarkeit bei Männern
- Auswirkungen von STIs auf die Spermienfunktion
- Berufliche und umweltbedingte Einflüsse auf die Spermaqualität
Prof. Christopher Barratt PhD
Leiter der Abteilung für postgraduale Medizin an der School of Medicine der Universität Dundee, Leiter der Reproduktionsmedizin-Gruppe der Universität sowie klinischer Wissenschaftler (Hon) bei NHS Tayside. Professor Barratt koordiniert die Global Initiative on Male Reproductive Health und ist ehemaliger Leiter der WHO Male Fertility Expert Working Group.
Forschungsinteressen
- Die menschlichen Samenzellen
- Natürlicher Zyklus IVF
- Andrologie
Dr. Rita Vassena
Er ist wissenschaftlicher Generaldirektor der Grupo EUGIN, außerordentlicher Professor an der Universität Barcelona und Mitglied des Exekutivausschusses der Europäischen Gesellschaft für menschliche Fortpflanzung und Embryologie (ESHRE). Dr. Vassena verfügt über eine umfangreiche Fach- und Publikationsliteratur auf dem Gebiet der Reproduktion.
Forschungsinteressen
- Reproduktive Biotechnologie
- Präimplantationsentwicklung
- Genexpression
- Biologie der Stammzellen
Prof. Peter Humaidan
Professor an der Fertilitätsklinik Skive Regional Hospital, der Universität Aarhus und Honorarprofessor an der Universität Odense, spezialisiert auf reproduktive Endokrinologie. Im Jahr 2021 wurde Prof. Humaidan in die globale Elsevier-Liste der 2%-Top-Wissenschaftler aufgenommen, und seine Arbeit konzentriert sich in erster Linie auf individualisierte Behandlungsprotokolle für Unfruchtbarkeitspatienten.
Forschungsinteressen
- Reproduktive Endokrinologie
- GnRH-Agonist als Auslöser
- OHSS-Vorhersage und -Prävention
- Individualisierte Stimulation der Eierstöcke
Dr. Henrik Pedersen
Senior Data Scientist bei Systematic A/S und ein erfahrener Dozent an der Universität Aarhus, der sich auf Deep Learning für visuelle Erkennung spezialisiert hat. Dr. Henrik Pedersen verfügt über einen soliden Forschungshintergrund mit einem Doktortitel und einem Postdoc in medizinischer Bildverarbeitung und Magnetresonanztomographie (MRT).
Forschungsinteressen
- Digitale Bildverarbeitung
- Medizinische Bildanalyse
- Computer Vision
- Mathematische/statistische Modellierung