Wenn es um Ihre Fruchtbarkeit geht, sind die Hormone die Stars der Show. Aber viele von uns Männern wissen wenig bis gar nichts über die Hormone, die an der Fortpflanzung beteiligt sind - oder was ihre Werte für unsere Fruchtbarkeit bedeuten. Im Folgenden stellen wir einige der wichtigsten Akteure im Bereich der männlichen Sexualhormone vor und erklären, welche Rolle jedes einzelne von ihnen bei der Zeugung eines Babys spielt - und auch für unsere allgemeine Gesundheit.
Testosteron
Wenn es ein männliches Sexualhormon gibt, mit dem Sie wahrscheinlich vertraut sind, dann ist es Testosteron. Dieses Hormon bringt den Fruchtbarkeitsprozess erst richtig in Schwung und wirkt sich auf viele Bereiche und Funktionen des Körpers aus:
- Ihre Knochenmasse
- Die Menge an Körperfett und Muskelmasse, die Sie haben
- Ihr Sexualtrieb
- Und Ihre Spermienproduktion und Fruchtbarkeit
Testosteron wird in den Hoden produziert, und die Produktion wird durch das luteinisierende Hormon ausgelöst (aber dazu später mehr). Unser T-Spiegel steigt während der Pubertät auf natürliche Weise an, erreicht mit Anfang 20 seinen Höhepunkt und sinkt dann mit zunehmendem Alter langsam ab. Bei einem gesunden erwachsenen Mann sollte der Spiegel jedoch zwischen 300 und 1.000 Nanogramm (ng) pro Deziliter (dL) oder ng/dL liegen.
Was bedeutet es, wenn ich einen niedrigen Testosteronspiegel habe?
Wenn Ihr Testosteronspiegel unter 300 nd/dL liegt, kann man von Low T sprechen - auch bekannt als Hypogonadismus. Es gibt viele Gründe für einen niedrigen Testosteronspiegel - vom Alter über die Ernährung und die medizinische Behandlung bis hin zu genetischen Bedingungen.
Zu den Anzeichen und Symptomen von Low T gehören
- Erektile Dysfunktion
- Geringer Sexualtrieb
- Hoher Körperfettanteil und geringe Muskelmasse
- Niedrige Stimmung
Ein niedriger Testosteronspiegel bedeutet zwar nicht immer, dass Sie Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, aber wenn Sie es schon eine Weile erfolglos versucht haben, lohnt es sich, sich untersuchen zu lassen. Wenn Sie mehr wissen wollen über die Anzeichen und Symptome eines niedrigen T - wir haben einen ganzen Blogartikel darüber geschrieben!
Was bedeutet es, wenn ich einen hohen Testosteronspiegel habe?
Fälle von natürlich zu hohem Testosteron sind eher selten, können aber ein Zeichen für einen Hodentumor oder das Cushing-Syndrom sein.
Allerdings kann die Einnahme von Steroiden oder anderen Formen von synthetischem Testosteron Ihren Spiegel in besorgniserregendem Maße erhöhen. Es ist leicht zu glauben, dass ein hoher Testosteronspiegel gleichbedeutend mit hoher Fruchtbarkeit ist. Die Wahrheit ist jedoch, dass die Beeinflussung Ihrer Hormone durch Steroide Ihren Hormonhaushalt durcheinander bringen und Probleme mit der Spermienproduktion verursachen kann.
Sie können mehr erfahren über die Auswirkungen von Steroiden auf männliche Fruchtbarkeitshormone hier.
Follikel-stimulierendes Hormon (FSH)
Das follikelstimulierende Hormon (FSH) wird in der Hirnanhangdrüse produziert, und die Drüse wird von einem Bereich des Gehirns, dem Hypothalamus, zur Freisetzung von FSH angeregt. Über FSH wird viel im Zusammenhang mit der weiblichen Fruchtbarkeit gesprochen, aber es ist auch für Männer wichtig, da es eine Schlüsselrolle bei der Spermienproduktion spielt.
Was bedeutet es, wenn ich einen niedrigen FSH-Wert habe?
Der normale FSH-Spiegel eines gesunden, erwachsenen Mannes liegt zwischen 1,5 und 12,4 mIU/ml. Wenn Ihre Werte darunter liegen, könnte dies darauf hindeuten, dass etwas in Ihrer Hypophyse oder Ihrem Hypothalamus nicht richtig funktioniert. Ein niedriger FSH-Wert wird mit verschiedenen Problemen der männlichen Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht, darunter Spermienzahl und geringe Spermienqualität.
Was bedeutet es, wenn ich einen hohen FSH-Wert habe?
Wenn Ihre FSH-Werte abnormal hoch sind, kann das auf mehrere Dinge hindeuten. Insgesamt bedeutet es, dass FSH nicht die richtige Wirkung auf Ihre Hoden hat, was die Spermienproduktion ebenso beeinträchtigen kann wie ein niedriger FSH-Wert. Ein hoher FSH-Wert könnte darauf hinweisen, dass Ihre sexuelle Entwicklung durch Erkrankungen wie das Klinefelter-Syndrom beeinträchtigt wurde, oder er könnte auch mit Behandlungen wie einer Chemotherapie zusammenhängen.
Luteinisierendes Hormon (LH)
Ein weiteres wichtiges Sexualhormon ist das luteinisierende Hormon (LH). Wie FSH wird es in der Hirnanhangsdrüse produziert und ist maßgeblich am Fortpflanzungsprozess beteiligt. Wie bereits erwähnt, regt LH die Hoden zur Produktion von Testosteron an. Wenn also Ihr LH-Spiegel nicht stimmt, kann sich das auch auf Ihren Testosteronspiegel auswirken!
Was bedeutet es, wenn ich einen niedrigen LH-Wert habe?
Der normale LH-Wert für gesunde erwachsene Männer liegt zwischen 1,8 und 8,6 IU/L. Wenn Ihr LH-Wert niedriger ist als dieser Wert, könnte dies - ähnlich wie bei FSH - auf eine Störung der Hypophyse oder des Hypothalamus hindeuten. Wenn Sie niedrige LH-Werte nicht behandeln, kann dies zu einem niedrigen T-Wert und potenziellen Problemen bei der Spermienproduktion und Fruchtbarkeit führen.
Was bedeutet es, wenn ich einen niedrigen LH-Wert habe?
Auch hier haben niedrige LH-Werte ähnliche Assoziationen wie niedrige FSH-Werte - sie könnten mit einer Strahlentherapie, einer Infektion oder sogar dem Klinefelter-Syndrom zusammenhängen. Einige Studien deuten darauf hin, dass ein erhöhter LH-Spiegel mit einem niedrigen LH-Spiegel verbunden sein könnte. Spermienmotilität und Morphologie.
Schilddrüsenstimulierendes Hormon (TSH)
Die Aufgabe des schilddrüsenstimulierenden Hormons (TSH) besteht darin, die Schilddrüse zur Produktion von Schilddrüsenhormonen anzuhalten. Schilddrüsenhormone haben Einfluss auf viele wichtige Funktionen in Ihrem Körper - einschließlich der Fortpflanzung. Der normale TSH-Spiegel bei Männern liegt zwischen 0,4 und 5,49 mIU/L - dies kann jedoch je nach Alter variieren.
Was bedeutet es, wenn ich einen niedrigen TSH-Wert habe?
Wenn Sie bereits einen hohen Schilddrüsenhormonspiegel in Ihrem Körper haben, verringert die Hypophyse die TSH-Produktion - dies wird als Hyperthyreose bezeichnet. Dieser Zustand kann zu Gewichtsverlust, Müdigkeit, Schwächegefühlen oder Angstzuständen führen und sogar dazu, dass man häufiger auf die Toilette muss. Sie steht auch in Verbindung mit niedrigen Spermienvolumen, niedrig Spermienkonzentration und arm Motilität und Morphologie.
Was bedeutet es, wenn ich einen hohen TSH-Wert habe?
Wenn Ihr Schilddrüsenhormonspiegel jedoch zu niedrig ist, produziert der Körper mehr TSH, und Ihr Spiegel kann hoch werden - dies wird als Hypothyreose bezeichnet. Dieser Zustand kann zu Gewichtszunahme, dünner werdendem Haar, Müdigkeit und Verstopfung führen und wurde auch mit einer schlechten Spermienmorphologie in Verbindung gebracht.
Östrogen
Östrogen? Ich dachte, das sei ein weibliches Sexualhormon. Nun, Sie haben Recht - aber genauso wie Frauen Testosteron brauchen, um gesund zu funktionieren, brauchen auch Männer etwas Östrogen. Bei Männern unterstützt Östrogen die Muskelmasse, den Cholesterinspiegel, den Blutzuckerspiegel - und die Fruchtbarkeit.
Was bedeutet es, wenn ich einen niedrigen Östrogenspiegel habe?
Ein Teil des Östrogens wird direkt in den Hoden produziert, während der Rest durch die Umwandlung von Testosteron in Östrogen in der Haut, den Knochen und dem Gehirn entsteht. Das bedeutet, dass die Ursache für einen Östrogenmangel sehr oft ein niedriger Testosteronspiegel sein kann - und daher können die Symptome und die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit sehr ähnlich sein.
Was bedeutet es, wenn ich einen hohen Östrogenspiegel habe?
Ein hoher Östrogenspiegel kann durch verschiedene Faktoren wie Stress, Lebererkrankungen oder Übergewicht ausgelöst werden. Ein zu hoher Östrogenspiegel kann Ihre sexuelle Funktion beeinträchtigen (er wird mit Erektionsstörungen in Verbindung gebracht), vergrößerte Brüste verursachen und sogar zu Prostatakrebs führen.
Prolaktin
Ein weiteres Hormon, das Sie vielleicht mit Frauen in Verbindung bringen, ist Prolaktin - das Hormon, das maßgeblich am Stillen beteiligt ist. Bei Männern unterstützt es jedoch die Wirkung von LH in den Hoden, das zur Testosteronproduktion beiträgt. Wie FSH und LH wird auch Prolaktin in der Hirnanhangdrüse (Hypophyse) produziert und von Dopamin und Östrogen beeinflusst.
Was bedeutet es, wenn ich einen niedrigen Prolaktinspiegel habe?
Der Prolaktinspiegel bei Männern ist im Allgemeinen ziemlich niedrig - weniger als 20 ng/ml. Technisch gesehen gibt es bei einem gesunden erwachsenen Mann keinen besorgniserregend niedrigen Prolaktinspiegel, so dass es eigentlich keine Bedenken oder Symptome gibt, auf die man achten sollte!
Was bedeutet es, wenn ich einen hohen Prolaktinspiegel habe?
Ein zu hoher Prolaktinspiegel kann jedoch Anlass zur Sorge geben - etwa 11% der unfruchtbaren Männer weisen einen hohen Wert dieses Hormons auf.
Zu den Symptomen eines hohen Prolaktinspiegels gehören Erektionsstörungen, eine verminderte Spermienproduktion und sogar ein milchiges Sekret aus den Brustwarzen. Ein hoher Prolaktinspiegel kann durch bestimmte Medikamente, Probleme mit der Hirnanhangdrüse und auch durch Nierenerkrankungen verursacht werden.
Sollte ich meine männlichen Hormone testen lassen?
Wenn es um die Fortpflanzung geht, sind Hormone ein heikler Balanceakt, und wenn eines der oben genannten Hormone aus der Reihe tanzt, kann sich das auf Ihre Fruchtbarkeit auswirken. Die wichtigsten Hormone sind jedoch Testosteron, FSH und LH.
Solange Sie jedoch keine direkten Symptome haben, die Sie beunruhigen, besteht keine Eile, Ihre Hormone testen zu lassen. Wir empfehlen Ihnen, zunächst Ihre Spermien zu testen, um sich einen Überblick über Ihre Fruchtbarkeit zu verschaffen. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Spermiengesundheit nicht optimal ist, könnte es sich lohnen, Ihren Spiegel an männlichen Fortpflanzungshormonen zu analysieren, um festzustellen, ob diese die Ursache für Ihre Fruchtbarkeitsprobleme sein könnten.
Mit unserem Spermatest für zu Hause können Sie Ihre Schwimmer schnell und einfach kennenlernen - erfahren Sie mehr über unseren Testkits hier.