0

Mythen und Fakten zur männlichen Fruchtbarkeit

Mythen und Fakten zur männlichen Fruchtbarkeit
Facebook
Twitter
LinkedIn
E-Mail

Wir verwenden Advanced AI zur Übersetzung unserer Blog-Inhalte. Sollte die Übersetzung nicht perfekt sein oder sollten Sie Fragen zum Inhalt haben, steht Ihnen unser medizinisches Team gerne zur Verfügung. Senden Sie einfach eine E-Mail an [email protected].

Mythen und Fakten zur männlichen Fruchtbarkeit

Wenn es um die Fruchtbarkeit des Mannes geht, ist es wichtig, sich mit den Fakten vertraut zu machen. Aber bei den vielen Mythen, die es gibt, und dem ganzen Internet voller widersprüchlicher Informationen ist es manchmal schwer, Fakten von Fiktion zu unterscheiden. Hier räumen wir mit einigen der gängigsten Mythen über die Fruchtbarkeit des Mannes auf - und geben Ihnen die Informationen, denen Sie vertrauen können.

Männlicher Fruchtbarkeitsmythos #1: Fruchtbarkeitsstörungen gehen meist auf das Konto der Frau

 

Fakten zur männlichen Fruchtbarkeit:

Das ist definitiv nicht wahr - und ein Mythos, mit dem wir unbedingt aufräumen müssen.
Zu lange wurde angenommen, dass Fruchtbarkeitsprobleme - von Schwierigkeiten bei der Empfängnis bis hin zu wiederholten Fehlgeburten - hauptsächlich auf weibliche Faktoren zurückzuführen sind. Tatsache ist, dass es sich bei Unfruchtbarkeit in etwa gleichmäßig auf Männer und Frauen verteilt. Für Paare, die von Unfruchtbarkeit betroffen sind, Forschung zeigt dass etwa 40% der Fälle auf männliche Faktoren zurückzuführen sind, 40% auf weibliche Faktoren und 20% auf eine Kombination aus beiden Partnern.
Die Ansicht, dass Unfruchtbarkeit im Allgemeinen nur Frauen betrifft, setzt unsere Partnerinnen unter ungerechten Druck, und das müssen wir in Frage stellen. Das ist auch ein Grund dafür, warum es so wenig Forschung und Unterstützung zum Thema männliche Unfruchtbarkeit gibt - und warum sich Männer auf ihrem Weg zur Fruchtbarkeit oft ausgegrenzt und übersehen fühlen. Wenn Sie sich mit Ihrem Partner um ein Baby bemühen, ist es wichtig, dass Sie diese Reise von Anfang an gemeinsam antreten und daran denken, dass Ihre individuelle Fruchtbarkeit ebenso wichtig ist. Wenn Sie gleichzeitig Tests durchführen und Ihren Lebensstil gemeinsam ändern, haben Sie nicht nur die besten Chancen, schwanger zu werden, sondern stärken auch Ihre Partnerschaft.

Männliche Fruchtbarkeit Mythos #2: Das Alter eines Mannes hat keinen Einfluss auf seine Fruchtbarkeit

 

Fakten zur männlichen Fruchtbarkeit:

Es ist leicht zu verstehen, warum dieser Mythos von so vielen geglaubt wird - es ist durchaus möglich, dass Männer im Vergleich zu Frauen viel später in ihrem Leben Kinder bekommen. Während Frauen eine begrenzte Anzahl von Eizellen haben, die mit dem Alter abnimmt - und die Menopause einen klaren Endpunkt für ihre gebärfähigen Jahre darstellt - können Männer viel später viele Kinder bekommen. Im Jahr 2012 wurde Ramjit Raghav mit 94 Jahren der älteste Vater der Welt! Aber nur weil es möglich ist, heißt es nicht, dass es üblich ist - und es bedeutet auch nicht, dass das Alter keinen Einfluss auf die männliche Fruchtbarkeit hat.
Im Gegenteil, genau wie die weibliche Fruchtbarkeit, die männliche Fruchtbarkeit nimmt mit dem Alter ab - wenn auch allmählich. Wenn Männer älter werden, sinkt ihr Testosteronspiegel, was sich auf die Spermienproduktion auswirken kann. Selbst wenn Sie noch genügend Spermien produzieren, um Ihre Partnerin zu schwängern, kann die Qualität der Spermien schlecht sein. Möglicherweise sind Morphologie und Beweglichkeit der Spermien nicht optimal, und die Spermien haben ein höheres Risiko für eine DNA-Fragmentierung. Diese Probleme können nicht nur die Empfängnis erschweren, sondern auch zu einem hohen Risiko von Geburtsfehlern führen.
Wenn Sie später im Leben schwanger werden möchten, sollten Sie Ihre Spermien auf Beweglichkeit, Anzahl und Morphologie untersuchen lassen, und zwar mit unserem Exseed-Spermientest für zu Hause. Es lohnt sich auch, die DNA-Fragmentierung zu untersuchen, da diese mit zunehmendem Alter häufiger auftritt. Examen Labor ist ein großartiges Unternehmen, das sich auf diese Aufgabe spezialisiert hat.

Männliche Fruchtbarkeit Mythos #3: Bestimmte Sexualpositionen können Ihre Chancen auf eine Empfängnis verbessern

 

Fakten zur männlichen Fruchtbarkeit:

Dies ist ein Mythos über die männliche Fruchtbarkeit, über den viel berichtet wird. Wenn Sie anfangen, sich um ein Baby zu bemühen, werden Sie in endlosen Blogs über den "besten Sex für eine Schwangerschaft" lesen. Vielleicht hören Sie sogar Geschichten von Menschen, die behaupten, dass bestimmte Stellungen ihnen nicht nur geholfen haben, schwanger zu werden, sondern sogar das Geschlecht ihres Babys beeinflusst haben! Es kann zwar Spaß machen, neue Stellungen auszuprobieren, wenn man versucht, schwanger zu werden, aber Tatsache ist, dass es eigentlich egal ist, wie man es macht - Hauptsache, man macht es! Gesunde Spermien sind ziemlich schnell und schaffen es in Sekundenschnelle zum Gebärmutterhals und zu den Eileitern - unabhängig von der Stellung, in der Sie sich befinden.
Anstelle von Positionen sollten Sie sich auf die die Regelmäßigkeit und das Timing Ihres Sexuallebens. Regelmäßige Ejakulation kann die Gesundheit Ihrer Spermien verbessern, da Spermien, die zu lange in den Hoden bleiben, beschädigt werden können. Es wird empfohlen, jeden zweiten Tag Sex zu haben, wenn Sie versuchen, schwanger zu werden, und dann mindestens einmal täglich während des fruchtbaren Zeitfensters Ihres Partners (die paar Tage um Eisprung). 

Männliche Fruchtbarkeit Mythos #4: Je mehr Sperma Sie haben - desto fruchtbarer sind Sie

 

Fakten zur männlichen Fruchtbarkeit:

Es ist nicht ganz einfach, mit diesem Mythos aufzuräumen - denn es steckt ein Stückchen Wahrheit in ihm. Ein geringes Spermavolumen kann ein Hinweis auf einige Probleme sein, die eine Empfängnis erschweren können. Es könnte ein Symptom für eine retrograde Ejakulation sein - ein Zustand, bei dem das Sperma in die Blase und nicht aus dem Penis fließt, wenn Sie einen Orgasmus haben. Es könnte auch ein Zeichen für einen niedrigen Testosteronspiegel sein, der sich negativ auf die Spermienproduktion auswirken kann. Die WHO empfiehlt, dass das optimale Spermavolumen bei etwa 1,5 ml beginnt. Wenn Sie sich also Sorgen machen, dass Sie nicht genug produzieren, sollten Sie sich unbedingt an Ihren Arzt wenden.

Dennoch ist es wichtig, daran zu denken, dass viel Sperma nicht unbedingt gleichbedeutend mit hoher Fruchtbarkeit ist. Sie können ein hohes Spermavolumen haben, aber wenn die Samenzellen darin langsam, beschädigt oder abnormal geformt sind, kann dies zu Problemen mit der Fruchtbarkeit führen. Es kann sogar sein, dass Sie ein optimales Spermavolumen haben, aber überhaupt keine Spermien enthalten sind - dies wird als Azoospermie bezeichnet. Es ist wirklich wichtig, dass Sie Ihr Sperma nicht nach der Hülle beurteilen (wenn man so will). Wir können die Qualität der Spermien nicht mit bloßem Auge erkennen, daher ist eine Spermienuntersuchung und -analyse der beste Weg, um Ihre Fruchtbarkeit zu verstehen.

Männliche Fruchtbarkeit Mythos #5: Testosteron-Ergänzung kann Ihnen helfen, schwanger zu werden

 

Fakten zur männlichen Fruchtbarkeit:

Es ist leicht nachvollziehbar, warum Männer dies für wahr halten - Testosteron ist wichtig für die Spermienproduktion und die Fruchtbarkeit, also ist mehr davon sicher keine schlechte Sache? Falsch.
Es stimmt zwar, dass ein niedriger Testosteronspiegel das Schwangerwerden erschweren kann, aber die Einnahme von Testosteronpräparaten kann die natürliche Hormonproduktion des Körpers hemmen und alles aus dem Gleichgewicht bringen. Das gilt auch für Steroide - synthetische Hormone, die manche Männer einnehmen, um Kraft und Muskelmasse zu steigern.
Wenn Sie mit niedrigem Testosteronspiegel zu kämpfen haben und in naher Zukunft schwanger werden wollen, sollten Sie Ihren Arzt über Ihre Pläne informieren, damit er Ihnen Medikamente verschreiben kann, die Ihre Chancen auf eine Schwangerschaft verbessern und nicht verschlechtern. Sie können auch versuchen, Ihr Testosteron auf natürliche Weise zu steigern, indem Sie mehr Sport treiben, Gewichte heben und Lebensmittel essen, die viel Eiweiß, Magnesium und Zink enthalten. Sie können auch Folgendes einnehmen Ergänzungen zur Unterstützung einer gesunden Empfängnis - die Supplementierung hat tatsächlich Es wurde festgestellt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft bei unfruchtbaren Männern um 197% steigt.

Es gibt eine Menge Fehlinformationen, aber denken Sie daran: Im Zweifelsfall sollten Sie sich an medizinisches Fachpersonal wenden und nicht nur an Dr. Google. Mit der ExSeed-App können Sie nach Ihrem Spermatest direkt mit Experten sprechen. Das bedeutet, dass Sie für die nächste Phase Ihrer Fruchtbarkeitsreise eine vertrauenswürdige Beratung in der Hand halten.

Facebook
Twitter
LinkedIn
E-Mail

Mehr zu erkunden.

Kann enge Unterwäsche Fruchtbarkeitsprobleme verursachen?
Fruchtbarkeitsfördernde

Kann Ihre Unterwäsche Ihre Fruchtbarkeit wirklich beeinflussen? 

Wir haben wahrscheinlich alle schon einmal die Theorie gehört, dass enge Slips die männliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen könnten. Das mag wie ein Ammenmärchen klingen, aber es könnte etwas Wahres dran sein - obwohl wir definitiv nicht anfangen würden, nur die Wellensittich-Schmuggler dafür verantwortlich zu machen

Mehr lesen "