Wirkt sich Koffein auf die männliche Fruchtbarkeit aus?

Wirkt sich Koffein auf die männliche Fruchtbarkeit aus?
Facebook
Twitter
LinkedIn
E-Mail

Der durchschnittliche Mann trinkt 2,4 Tassen Kaffee pro Tag, und mehr als die Hälfte von uns gibt an, dass wir ohne eine Tasse Kaffee am Morgen kaum zurechtkommen. Aber haben Kaffee - und andere koffeinhaltige Getränke - einen Einfluss auf unsere Fruchtbarkeit?

 

Was genau ist Koffein?

 

Koffein ist ein natürliches Stimulans, das aus verschiedenen Pflanzen wie Kaffeebohnen, Teeblättern und Kakao (der rohesten Form von Schokolade) gewonnen wird. Wenn wir Koffein konsumieren, regt es unser Nervensystem an, so dass wir uns wach und aufmerksam fühlen - und manchmal auch ein bisschen angeheitert. Obwohl Koffein natürlich ist, wird es als Droge eingestuft, da es uns sowohl körperlich als auch geistig verändert. Koffein wird zwar sehr schnell vom Körper aufgenommen (fast vollständig innerhalb von 45 Minuten des Konsums) bleibt es über Stunden in unserem Körper. Wie jede Droge kann auch Koffein süchtig machen - deshalb fällt es vielen von uns schwer, den Morgen ohne eine Tasse Kaffee zu überstehen. Die durchschnittliche Person konsumiert 135 mg pro Tag (54% davon stammen aus Kaffee, 43% aus Tee und 3% aus anderen Formen). Kaffee ist zwar die offensichtlichste Quelle für Koffein, aber es kommt auch in vielen anderen Quellen vor - von Energydrinks bis hin zu Nahrungsergänzungspulvern.

 

Ist Koffein schlecht für die männliche Fruchtbarkeit?

 

Die Forschung zu den Auswirkungen von Koffein auf die Spermiengesundheit ist noch im Gange, und die Aussichten sind recht unterschiedlich. Es scheint auch von der Quelle abzuhängen, aus der Sie Ihr Koffein beziehen.

Zum Beispiel, ein Studie 2016 wiesen darauf hin, dass der Konsum koffeinhaltiger Energydrinks negative Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit hat. Eine ähnliche Studie 2010 ergab, dass der Konsum von Cola (die voller Koffein ist!) fast alle Parameter der Spermiengesundheit, einschließlich Anzahl, Volumen und Konzentration, beeinträchtigen kann. Die Studie gibt auch Aufschluss darüber, wie sich die Menge des konsumierten Koffeins auf die Fruchtbarkeit auswirken kann. Teilnehmer, die mehr als 800 mg pro Tag konsumierten, hatten eine schlechtere Spermiengesundheit als Männer, die weniger konsumierten.

Okay, es scheint, dass Energy-Drinks und Limonaden definitiv nicht gut für Ihre Schwimmer sind - aber was ist mit Ihrem Lieblings-Hafermilch-Latte? Nun, eine andere Studie untersuchte speziell den Kaffeekonsum und stellte fest, dass bei Männern, die mehr als 3 Kaffee pro Tag tranken, eine deutliche Tendenz zu einer schlechteren Spermienqualität bestand.

 

Hat Koffein einen Einfluss auf die männliche Fruchtbarkeit?

 

Während die obigen Ausführungen den Eindruck erwecken könnten, dass Koffein der Feind der Spermienleistung ist, deuten einige Studien auf das Gegenteil hin - aber nicht so, wie Sie vielleicht denken.

Damals, 1976, wurde ein Studie untersuchten die Auswirkungen von Koffein auf Spermien im Labor und stellten fest, dass die natürlich vorkommende Droge die Beweglichkeit der Spermien tatsächlich anregt. Aber funktioniert dies auch, wenn Koffein von Männern konsumiert und nicht direkt in ihre Spermien eingebracht wird? Die Ergebnisse einer kleinen Studie scheinen darauf hinzudeuten. Forscher in Brasilien fand heraus, dass Männer, die Kaffee tranken, eine höhere Spermienmotilität aufwiesen als diejenigen, die keinen Kaffee konsumierten - aber bevor Sie die Nespresso-Maschine herausholen: Dies ist eine der einzigen Studien am Menschen, die diesen Zusammenhang belegen.

 

Andere Möglichkeiten, wie koffeinhaltige Getränke die Fruchtbarkeit beeinflussen können

 

Die Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen von Koffein auf die männliche Fruchtbarkeit sind also recht uneinheitlich, aber gibt es noch andere Faktoren, die wir hier berücksichtigen sollten?

Die meisten koffeinhaltigen Lebensmittel und Getränke enthalten auch andere Inhaltsstoffe, die sich auf die Gesundheit Ihrer Spermien auswirken könnten - nämlich Zucker. Ob eine Dose Cola oder ein Energydrink - viele der Produkte, die wir mit Koffein in Verbindung bringen, enthalten einen sehr hohen Zuckergehalt, und das könnte der Grund sein, warum Studien mit diesen Getränken negative Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit zeigen. Neben der Verringerung der Gesundheitsparameter der Spermien, wie Anzahl und Beweglichkeit, haben Männer mit hohem Blutzuckerspiegel nachweislich auch eine erhöhtes Risiko einer DNA-FragmentierungDies kann zu Problemen bei der Empfängnis und sogar zu Fehlgeburten führen.

Es ist wirklich schwer, beim Koffeinkonsum auf Zucker zu verzichten - und selbst zuckerfreie Alternativen enthalten künstliche Süßstoffe, die ebenfalls nicht gut für Ihre Fruchtbarkeit oder Ihre allgemeine Gesundheit sind.

 

Wie viel Koffein kann ich trinken, wenn ich versuche, schwanger zu werden?

 

Aus der bereits erwähnten Studie geht hervor, dass ein Koffeinkonsum von weniger als 800 mg pro Tag keine großen Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit haben dürfte - es kommt jedoch darauf an, woher das Koffein stammt. Eine durchschnittliche Tasse Kaffee enthält weniger als 100 mg Koffein, so dass ein paar Milchkaffees am Tag wahrscheinlich keine Auswirkungen auf Ihre Schwimmer haben werden (wenn Sie den Zucker weglassen).

Eine Dose Cola enthält jedoch etwa 34 mg Koffein, und das ist zwar weniger als Kaffee, aber wenn Sie 2 Dosen Cola pro Tag trinken, würde sich der Zuckerkonsum auf die Gesundheit Ihrer Spermien auswirken, selbst wenn das Koffein nicht wirkt.

Die gute Nachricht ist, dass Sie nicht auf Ihren Morgenkaffee verzichten müssen, wenn Sie versuchen, schwanger zu werden. Wenn Sie einen gesunden Lebensstil ändern wollen, der Ihre Fruchtbarkeit unterstützt, sollten Sie Ihren Koffeinkonsum auf ein moderates Maß beschränken, aber vor allem darauf achten, woher das Koffein kommt.

 

Sind Sie unsicher, wie Ihr aktueller Spermienstatus ist? Schauen Sie sich unser At-home Fruchtbarkeitstest für Männer um Ihre Gesamtzahl der beweglichen Spermien zu ermitteln und eine maßgeschneiderte Beratung zu erhalten, wie Sie Ihre Fruchtbarkeit am besten verbessern können.

 

Facebook
Twitter
LinkedIn
E-Mail

Mehr zu erkunden.

Endometriose und Fruchtbarkeit
Fruchtbarkeit

Leitfaden zu Endometriose und Fruchtbarkeit

Endometriose ist eine Erkrankung, von der 1 von 10 Frauen und Menschen mit Regelblutungen betroffen sind, die jedoch häufig falsch diagnostiziert und missverstanden wird. Während viele Frauen mit Endometriose auf natürlichem Wege schwanger werden können, besteht die Möglichkeit, dass die Erkrankung die Fruchtbarkeit beeinträchtigt

Mehr lesen "
Zervixschleim und Fruchtbarkeitsfenster
Fruchtbarkeit

Zervixschleim und das Fruchtbarkeitsfenster

Was hat es mit dem Zervixschleim auf sich? Wenn Sie ein Mann sind, ist Ihnen der Zervixschleim vielleicht nicht geläufig, aber er könnte tatsächlich die magische Zutat sein, die Ihnen auf Ihrem Weg zur Fruchtbarkeit hilft. Hier bringen wir Sie auf den neuesten Stand

Mehr lesen "

Tragen von engen Hosen und Unterwäsche

Studien zeigen, dass Männer, die lockere Unterwäsche tragen, eine höhere Spermienkonzentration und Gesamtspermienzahl haben als Männer, die engere Unterwäsche tragen. Ziehen Sie also die enge Kleidung aus und tragen Sie etwas Lockeres, um Ihren Hoden etwas Luft zu geben.

SCHLUSSFOLGERUNG: Erfahren Sie mehr darüber, wie Wärme die Spermienqualität beeinflussen kann. hier.

Stress

Neben einer höheren Sterblichkeitsrate und verschiedenen Krankheiten wird Stress auch mit einer schlechten Spermienqualität in Verbindung gebracht. Es ist bekannt, dass Stress mit einem niedrigeren Testosteronspiegel und oxidativem Stress in Verbindung gebracht wird, wobei beide eine wesentliche Rolle bei der Produktion und Erhaltung gesunder Spermien spielen.

FAZIT: Wenn Sie sich gestresst fühlen, empfehlen wir Ihnen, sich Hilfe zu holen, damit Sie eine ausgeglichene psychische Gesundheit haben. Einen Leitfaden zur Stressbewältigung finden Sie in der ExSeed-App kostenlos und starten Sie noch heute Ihren persönlichen Aktionsplan.

Körperliche Aktivität

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Männer, die körperlich aktiv sind, bessere Spermaparameter haben als Männer, die nicht aktiv sind. Fruchtbarkeitsspezialisten stellen außerdem fest, dass sich regelmäßige körperliche Aktivität positiv auf die Fruchtbarkeitsparameter der Spermien auswirkt und dass ein solcher Lebensstil den Fruchtbarkeitsstatus von Männern verbessern kann.

Wenn Sie der körperlichen Betätigung Vorrang einräumen, können Sie Ihren allgemeinen Gesundheitszustand verbessern und gesunde, schnell schwimmende Spermien hervorbringen, die gute Chancen haben, eine Eizelle zu befruchten.

FAZIT: Versuchen Sie, Bewegung in Ihren Wochenplan einzubauen, damit Sie mindestens zweimal pro Woche trainieren. Wir empfehlen eine Kombination aus Ausdauertraining und Krafttraining. Lesen Sie mehr über Bewegung und männliche Fruchtbarkeit in unserem Blog.

Ernährung

Fast Food
Verarbeitete Lebensmittel schädigen die Gesundheit der spermienproduzierenden Zellen und verursachen oxidativen Stress, was zu einer schlechteren Spermienqualität führt. Ein hoher Konsum von Junk Food (jede Woche) kann die Wahrscheinlichkeit von Unfruchtbarkeit erhöhen, da Männer, die große Mengen ungesunder Lebensmittel konsumieren, ein erhöhtes Risiko für eine schlechte Spermienqualität haben. Junk Food schadet nicht nur der Fruchtbarkeit, sondern vergrößert auch den Bauchumfang, schädigt das Herz-Kreislauf-System, die Nieren und vieles mehr.

Gemüse
Der Verzehr von mehr Obst und Gemüse kann die Konzentration und Beweglichkeit Ihrer Spermien erhöhen. Es ist wichtig, dass Sie eine gesunde Ernährung mit vielen Antioxidantien zu sich nehmen und täglich Gemüse essen. Lebensmittel wie Aprikosen und rote Paprika enthalten viel Vitamin A, das die Fruchtbarkeit des Mannes verbessert, indem es für gesündere Spermien sorgt. Männer, die einen Mangel an diesem Vitamin haben, neigen dazu, langsame und träge Spermien zu haben.

Zuckrige Snacks/Getränke: mehrmals pro Woche Der übermäßige Verzehr von zuckerhaltigen Produkten kann zu oxidativem Stress führen, der sich negativ auf den Testosteronspiegel und die Spermienbeweglichkeit auswirkt. Zuckerhaltige Snacks und Getränke werden auch stark mit Fettleibigkeit und geringer Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht.
FAZIT: Um die Spermienqualität zu verbessern, sollten Sie sich von Fast Food, verarbeiteten Lebensmitteln und zuckerhaltigen Snacks oder Getränken fernhalten. Sie müssen eine gesunde, umsichtige Ernährung einführen, die mit den für eine gute Spermienproduktion notwendigen Superfoods gefüllt ist. Lesen Sie unseren Leitfaden für Männliche Fruchtbarkeit Superfoods. Für personalisierte Anleitung und Unterstützung, wie Sie Ihre Spermiengesundheit verbessern können, finden Sie in der Bootcamp.

Wärme

Direkte Hitze kann die optimale Spermienproduktion hemmen und die DNA der Spermien schädigen. Spermien mögen eine Umgebung, die ein paar Grad niedriger ist als die Körpertemperatur. Vermeiden Sie Überhitzung durch warme Decken, Sitzheizungen, die Wärme Ihres Laptops, heiße Duschen und Saunas.

Zigarettenrauchen

Die Belastung durch Tabakrauch hat erhebliche negative Auswirkungen auf die Spermienqualität. Der Schaden von Zigaretten und Nikotin hängt natürlich davon ab, wie viele Zigaretten Sie pro Tag und wie lange Sie rauchen, aber selbst ein geringer Konsum (bis zu 10 Zigaretten/Tag) kann die gesunde Spermienproduktion hemmen.  

FAZIT: Halten Sie sich so weit wie möglich vom Zigarettenrauchen fern, wenn Ihnen Ihre allgemeine Gesundheit und Ihre Fruchtbarkeit am Herzen liegen. Mehr lesen hier.

Mobiltelefon

Wenn Sie Ihr Handy in der Vordertasche tragen, sind Ihre Hoden elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt, die Studien zufolge die Samenzellen schädigt. Stecken Sie Ihr Handy in die hintere Hosentasche oder in Ihre Jackentasche.

BMI

Es besteht ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und verminderter Spermienqualität. Dies liegt zumindest teilweise daran, dass fettleibige Männer ein abnormales Hormonprofil für die Fortpflanzung haben, was die Spermienproduktion beeinträchtigen und zu Unfruchtbarkeit führen kann. 

Ein BMI über 30 kann zu verschiedenen Prozessen im Körper führen (Überhitzung, Zunahme des oxidativen Stresses in den Hoden, DNA-Schäden in den Spermien, erektile Dysfunktion), die sich negativ auf die männliche Fruchtbarkeit auswirken können. Dies kann zu Problemen bei dem Versuch führen, schwanger zu werden.  

FAZIT: Der BMI ist einer der Risikofaktoren, die die Spermienqualität und beispielsweise die Spermienbeweglichkeit beeinflussen.  

Alkohol

Ein Bier oder ein Glas Wein ab und zu schadet der Spermienqualität nicht wirklich. Aber übermäßiger Alkoholkonsum (mehr als 20 Einheiten pro Woche) kann die Produktion von normal geformten Spermien verringern, die für eine erfolgreiche Schwangerschaft benötigt werden.

FAZIT: Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sollten Sie weniger als 14 Einheiten Alkohol pro Woche zu sich nehmen. Weitere Informationen darüber, wie Alkohol die männliche Fruchtbarkeit beeinflussen kann, finden Sie in unserem Blog: "Alkohol und Spermienqualität".