Um Ihre Samenflüssigkeit zu untersuchen, wird Ihr Arzt Sie bitten, eine Samenprobe abzugeben. Normalerweise ejakulieren Sie in einen Auffangbehälter in einem Raum in der Praxis Ihres Arztes. Die Probe wird dann unter dem Mikroskop untersucht, was nützliche Informationen über die spezifischen Funktionen Ihrer Samenzellen liefert (d. h. die Wahrscheinlichkeit, dass eine Probe zu einer Schwangerschaft führt). Normale Spermatests erfassen das Volumen (Menge an Sperma), die Konzentration (wie viele Samenzellen Sie pro Milliliter Samenflüssigkeit besitzen), die Motilität (die Anzahl der sich bewegenden Samenzellen) und die Gesamtzahl der beweglichen Spermien (die Gesamtmenge der beweglichen Samenzellen in einem Ejakulat). Einige Fruchtbarkeitstests für Männer bewerten zusätzlich Merkmale wie die Morphologie (das Aussehen der Spermien), pH-Wert, Farbe, das Vorhandensein anderer Zelltypen und die Verflüssigungszeit.
Das ExSeed Testkit für Zuhause liefert Ihnen Informationen über Volumen, Konzentration, Motilität und die Gesamtzahl der beweglichen Spermien. Dies entspricht dem Beurteilungsstandard vieler Kliniken. Dies liegt daran, dass die Gesamtzahl der beweglichen Spermien diejenige Zahl ist, die am stärksten mit der Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft in Verbindung gebracht wurde (1).
Zu den häufigsten Diagnosen bei einer Spermienanalyse gehören:
Hypospermie:Wenn das Volumen gering ist.
Oligospermie: Wenn die Anzahl der Spermien gering ist.
Azoospermie: Wenn überhaupt keine Spermien vorhanden sind.
Asthenozoospermie: Wenn sich eine große Menge von Spermien nicht bewegt.
Tetrazoospermie: Wenn eine große Menge an abnormalen Spermien vorhanden ist.
Leukospermie: Wenn eine große Menge runder Zellen/weißer Blutkörperchen in der Probe vorhanden ist.
Nekrospermie: Wenn es eine große Menge toter Samenzellen gibt.
1) https://doi.org/10.1093/humrep/dev058