0

Gesunde Spermienproduktion: Was Sie wissen müssen

Gesunde Spermienproduktion - was Sie wissen müssen
Facebook
Twitter
LinkedIn
E-Mail

Wir verwenden Advanced AI zur Übersetzung unserer Blog-Inhalte. Sollte die Übersetzung nicht perfekt sein oder sollten Sie Fragen zum Inhalt haben, steht Ihnen unser medizinisches Team gerne zur Verfügung. Senden Sie einfach eine E-Mail an [email protected].

Um wirklich zu verstehen, wie sich Ihr Alltag auf Ihre Spermien auswirken kann, sollten Sie verstehen, wie gesunde Spermien überhaupt entstehen.

Spermienproduktion in Zahlen

Ein gesunder Mann produziert jeden Tag etwa 100 Millionen lebensfähige Samenzellen, von denen jedoch nur ein winziger Teil jemals versuchen wird, eine Eizelle zu befruchten.
Im Gegensatz zu einer Frau, die im Laufe ihres Lebens etwa 400 reife Eizellen hat, die aus den Follikeln in den Eierstöcken freigesetzt und möglicherweise befruchtet werden können, produziert ein gesunder Mann während seines gesamten Lebens Milliarden von Spermien. Die gesamte Spermienproduktion und -reifung findet im Lumen der Hodenkanälchen statt, wie in Abbildung 1 dargestellt.

Abb. 1: Die Hoden bestehen aus zahlreichen dünnen, eng gewundenen Röhren, den so genannten Hodenkanälchen (Tubuli seminiferi). In den Wänden dieser Eileiter werden die Samenzellen produziert und reifen heran. Außerdem befinden sich in den Eileitern viele verschiedene Zellen, von denen die wichtigste die Sertoli-Zellen sind. Diese Zellen haben die Aufgabe, die unreifen Samenzellen zu unterstützen und zu ernähren, indem sie sie mit Nährstoffen und Blutprodukten versorgen.
Sobald die Spermien reif sind, werden sie in die Nebenhoden und später in den Ductus deferens transportiert, wo sie vorübergehend gelagert werden und einen weiteren Reifungsprozess durchlaufen, der notwendig ist, damit sie die Fähigkeit erlangen, beweglich zu sein (zu schwimmen).

Die Produktion von Samenzellen (Spermatogenese)

Die Produktion von Spermien wird als Spermatogenese und ist ein streng regulierter (Abb. 3: Anatomie der Samenzellen) und komplexer Prozess. Die Dauer der Spermienproduktion variiert von Mensch zu Mensch, aber der durchschnittliche Prozess vom Beginn bis zur Ejakulation dauert etwa 64 Tage (mit einer Spanne von 42-76 Tagen) [1]. Der Prozess wird durch die Sexualhormone (FSH, LH und Testosteron) eingeleitet und erfolgt in mehreren Schritten, bei denen sich eine unreife Samenzelle langsam entwickelt und teilt, so dass eine voll ausgereifte Samenzelle entsteht, die schwimmen und ein Ei befruchten kann. Dieser Prozess wird von den Sexualhormonen gesteuert, die vom Hypothalamus, einer Drüse im Gehirn, kommen. Abbildung 2 zeigt einen Prozess, der als Spermiogenese bezeichnet wird und das Endstadium der Spermatogenese darstellt, in dem die Spermatiden zu reifen, beweglichen Samenzellen heranreifen.
Formen von Samenzellen
Abb. 2: Die Abbildung zeigt die Spermiogenese - den Prozess, bei dem eine Samenzelle verschiedene Schritte (1-7) durchläuft, um in den Samenkanälchen der Hoden zu reifen. In Schritt 1 ist die Zelle unreif und wird Spermatide genannt. Sie differenziert sich in ein Spermatozoon, das in Schritt 7 dargestellt ist.
Die Produktion von Samenzellen hängt in hohem Maße von optimalen Bedingungen ab, damit der Prozess korrekt abläuft, und ist für die sexuelle Fortpflanzung unerlässlich. Wenn ein Mann sexuell stimuliert wird, vermischen sich die reifen Spermien mit der Samenflüssigkeit, einer weißlichen Flüssigkeit, die von den Samenbläschen, den Bulbourethraldrüsen und der Prostata produziert wird. Samenzellen und Samenflüssigkeit zusammen werden als Sperma bezeichnet.
Wie Sie in Abbildung 1 sehen, ist der Hoden in Abschnitte unterteilt, in denen viele Röhren (Hodenkanälchen) verlaufen. In diesen Röhren findet die Spermienproduktion statt. Nach der Produktion werden die Samenzellen dann in die Nebenhoden verlagert, wo sie zu aktiven Schwimmern heranreifen.

Beratung durch Dr. Fatin WillendrupExSeed Leiter der Abteilung Medizinische Angelegenheiten

"Faktoren, die sich auf eine gesunde Spermienproduktion auswirken, sind unter anderem der Lebensstil, medizinische Bedingungen und die Häufigkeit der Ejakulation. Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Fruchtbarkeit machen und glauben, dass Ihre Spermien nicht fit sind, sollten Sie nicht warten, bis sie gesund sind, sondern Ihren Arzt kontaktieren oder einen Spermatest machen.

Was kann gesunde Spermien beeinträchtigen?

Eine reife und gesunde Samenzelle sieht aus wie die in Abbildung 3 dargestellte.
Abb. 3: Anatomie der Samenzellen

Wie Sie sehen können, kann die Samenzelle in 3 Teile unterteilt werden:

  • KopfDNA: enthält DNA und Enzyme, die bei der Befruchtung in die Eizelle eindringen können
  • Mittelstück: ist der Zellmotor, der mit Hilfe des Schwanzes Energie für das Schwimmen erzeugt
  • Erzählung: macht peitschende Bewegungen, wodurch die Samenzelle schwimmen und sich vorwärts bewegen kann.

Verschiedene Faktoren können sowohl die Spermienproduktion in den Hoden als auch die Reifung in den Nebenhoden stören. In den Hoden können Störungen wie deformierte Hoden oder verrutschte Hoden die Spermienproduktion beeinträchtigen. Selbst bei normal aussehenden Hoden können genetische Faktoren die Produktion und Funktion der Samenzellen beeinflussen.
Faktoren wie Überhitzung, oxidativer Stress, Varikozele, hormonelle Veränderungen, Strahlung und Hodenkrebs können sowohl die Produktion als auch die Reifung stören, indem sie zum Teil DNA-Schäden und Schäden an der Zellstruktur verursachen, die beide zum Absterben der Spermien führen können. [2].
Um gesunde Spermien zu produzieren, die die Kraft haben, schnell zu schwimmen und in eine weibliche Eizelle einzudringen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Spermienproduktion unter optimalen Bedingungen stattfindet!

Tipps für eine gesunde Spermienproduktion:

Facebook
Twitter
LinkedIn
E-Mail

Mehr zu erkunden.

Kann enge Unterwäsche Fruchtbarkeitsprobleme verursachen?
Fruchtbarkeitsfördernde

Kann Ihre Unterwäsche Ihre Fruchtbarkeit wirklich beeinflussen? 

Wir haben wahrscheinlich alle schon einmal die Theorie gehört, dass enge Slips die männliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen könnten. Das mag wie ein Ammenmärchen klingen, aber es könnte etwas Wahres dran sein - obwohl wir definitiv nicht anfangen würden, nur die Wellensittich-Schmuggler dafür verantwortlich zu machen

Mehr lesen "
Unfruchtbarkeit in Zahlen
Fruchtbarkeitsfördernde

Unfruchtbarkeit in Zahlen

Wenn es um Unfruchtbarkeit geht, haben wir oft das Gefühl, dass wir die Einzigen sind, die damit zu kämpfen haben. Doch wie diese Statistiken zeigen, haben Millionen von Menschen auf der ganzen Welt mit den gleichen Problemen zu kämpfen wie Sie. Unfruchtbarkeit aufgeschlüsselt nach

Mehr lesen "